Die Russische Revolution von 1917 markiert nicht nur den entscheidenden Wendepunkt in der neueren russischen Geschichte, sondern zählt darüber hinaus zu den bedeutendsten Ereignissen des 20. Jahrhunderts. Ziel des Seminars ist es, die zentralen Ereignisse, Faktoren und Wirkungszusammenhänge der Revolution von 1917 gemeinsam zu erarbeiten. Im Zentrum der Diskussionen stehen die Frage nach den entscheidenden Ursachen und Motiven für die Erhebung breiter Bevölkerungsteile gegen das Ancien Régime sowie die Frage nach den Gründen für das Zustandekommen und den konkreten Verlauf der Revolution. Dabei sollen insbesondere die in der Revolution von 1917 und während des folgenden Bürgerkriegs maßgeblich in Erscheinung tretenden gesellschaftlichen Kräfte und Akteure sowie die Vorstellungen der konkurrierenden politischen Lager hinterfragt werden. Darüber hinaus liegt ein besonderer Akzent auf der Analyse der vielgestaltigen revolutionären Bewegungen an der sogenannten Peripherie des russischen Imperiums sowie auf der transnationalen und globalen Perspektive auf die Ereignisse von 1917.
Aust, Martin, Die Russische Revolution. Vom Zarenreich zum Sowjetimperium, München 2017.
Figes, Orlando, Die Tragödie eines Volkes: Die Epoche der russischen Revolution 1891 bis 1924, Berlin 1998.
Hildermeier, Manfred, Die Russische Revolution (Fischer Kompakt), Frankfurt a.M. 2004.
Hildermeier, Manfred, Die Russische Revolution 1905 – 1921, Frankfurt a.M. 1989.
Pipes, Richard, Die Russische Revolution, 3 Bde., Berlin 1992-1993.
Schramm, Gottfried (Hg.), Handbuch der Geschichte Russlands, Band 3: 1856-1945: Von den autokratischen Reformen zum Sowjetstaat, Stuttgart 1983.
Smith, Stephen A., Die Russische Revolution, Stuttgart 2011.
Smith, Stephen A., Russia in Revolution: An Empire in Crisis, 1890 to 1928, Oxford 2017.
Steinberg, Mark D., The Russian Revolution, 1905–1921, Oxford 2017.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
22-3.2 Hauptmodul Moderne
3.2.7 |
Seminar Moderne | Study requirement
Graded examination |
Student information |
22-3.8 Wahlfreies Hauptmodul
3.2.7 |
Seminar | Study requirement
Graded examination |
Student information |
25-FS-EM Einführungsmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | ||
25-FS-GM Grundlagenmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |