Im Seminar wollen wir uns gemeinsam auf den Weg zu einem inklusiven Mathematikunterricht in der Grundschule machen. In der Auseinandersetzung mit diesem hochaktuellen Thema zeigen sich mehr offene Fragen als gefundene Antworten. Umso wichtiger ist es, die theoretisch-konzeptionellen Grundlagen zu kennen, die Herausforderungen der unterrichtlichen Umsetzung in den Blick zu nehmen und erste konkrete Ideen für einen inklusiven Mathematikunterricht in der Grundschule zu entwickeln. So soll im Seminar theorieorientiert diskutiert und beispielhaft konkretisiert werden: Was eignet sich überhaupt als gemeinsamer Gegenstand für den Mathematikunterricht? Welche Bedarfe bringen die Lernenden mit? Wie können unterschiedliche Lernende produktiv an einem mathematischen Gegenstand arbeiten? Und wie könnten sinnvolle Unterstützungsangebote aussehen?
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
24-DGS3_ver1 Profilierung Mathematikdidaktik | Seminar Profilierung Mathematikdidaktik (2 SWS) | Study requirement
|
Student information |
Seminar Profilierung Mathematikdidaktik (2 SWS) | Study requirement
|
Student information | |
Seminar Profilierung Mathematikdidaktik (2 SWS) | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
24-DGS4-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (G) | Didaktisches Seminar zur Vertiefung | Study requirement
|
Student information |
24-FDGS2 Aufbaumodul Mathematikdidaktik | Seminar zur Vertiefung | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Didaktische Studien Mathematik | Wahlpflicht | 3 | aktive Teilnahme GS und HS |