In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über unterschiedliche Diskurse zum Thema Kindheit wie dem Status von Kindern in der Sozialberichterstattung, dem Wohlbefinden von Kindern oder Kinderarmut, wie sie in Deutschland aber auch international für die Wissenschaft und Institutionen, die sich mit dem Lebensabschnitt Kindheit und der Lebenswelt von Kindern befassen, bedeutsam sind. Es werden wichtige Aspekte des Lebensabschnitts Kindheit wie dem Kinderalltag in Schule, Familie und Freizeit anhand von grundlegenden Texten und Studien erarbeitet. Außerdem beschäftigen wir uns mit dem methodischen Vorgehen in der Kindheitsforschung.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| wöchentlich | Do | 18-20 | T2-204 | 29.06.-27.07.2017 | |
| einmalig | Mo | 9-15 | T2-204 | 31.07.2017 | |
| einmalig | Di | 9-15 | T2-149 | 01.08.2017 | |
| einmalig | Mi | 9-15 | T2-149 | 02.08.2017 |
Verstecke vergangene Termine <<
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.