Bei dem genannten Praktikumsbegleitseminar handelt es sich um ein Kooperationsprojekt zwischen der Fakultät für Geschichtswissenschaft (Hey), dem AVZ (Blohm) und dem Weserrenaissance-Museum in Lemgo/Schloß Brake (Lüpkes). Ziel der Zusammenarbeit ist eine moderne mediale Präsentation der Weserrenaissance und der Arbeit des Museums; dazu sollen ein Videofilm gedreht und touristische Verwertungen verwirklicht werden (Geschichtsroute, Lehrpfade, Aufbereitung und Präsentation vor Ort). Den Studierenden wird so Gelegenheit gegeben, am konkreten Projekt Möglichkeiten der außerschulischen Geschichtsvermittlung zu erproben und zu gestalten. Das Seminar will sowohl das wissenschaftliche als auch das didaktisch-methodische Rüstzeug dafür vermitteln. Eine Fortsetzung der Veranstaltung im SS 2003 ist wahrscheinlich, doch kann das jetzt im WS 2002/03 angebotene Seminar auch für sich gewertet werden.
Grundstudium
wird zum Beginn des Seminars bekannt gegeben
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 16-18 | Unpublished | 16.10.2002-12.02.2003 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe I | A3; B1; B4; D2 | Wahl | HS | ||||
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe II | A3; B1; B4; D2 | Wahl | HS | ||||
Geschichtswissenschaft (Hauptfach) / Magister | Wahlpflicht | HS | |||||
Geschichtswissenschaft (Nebenfach) / Magister | Wahlpflicht | HS | |||||
Studieren ab 50 |