Mit dem "Heisenberg-Quartett" (welches auch zu Orchesterstärke anwachsen oder bis zum Solo schrumpfen kann) erkunden wir musikalisches Neuland. In früheren Semestern wurde z.B. auf Kakteen, Daxophonen (nach Hans Reichel), Stylophonen, Kraakdoosches, ... musiziert. Dieses Semester steht die Feuertaufe unserer Feuerorgel, Experimente mit Txalaparta-Balken, eine Reaktivierung des Kraakdoosensembles und noch allerhand Unbekanntes auf dem Plan. Am Montag den 5.2.2018 sind wir dann zu Gast bei der "Cooperativa Neue Musik" und präsentieren die "vorläufigen Endergebnisse". Angehörige aller Fachrichtingen sind eingeladen mitzuwirken. Eine klassisch musikalische Vorbildung ist willkommen aber nicht Voraussetzung. Ein offenes Ohr und ein robuster Gehöhrsinn, auch gegenüber sehr(!) ungewöhnlichen Klängen, aber schon.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
38-AeB-PM-M Praxismodul Musik | Ensemblemusizieren | Student information | |
38-AeB-PM-M_a Praxismodul Musik | Ensemblemusizieren | Student information | |
38-IndErg-PM-M Praxismodul Musik | Elementare Musikpraxis | Student information | |
38-IndErg-PM-M_a Praxismodul Musik | Elementare Musikpraxis | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.