„Wie sollen wir leben?“ Laut Platon ist das die grundlegende Frage, um die es in der Praktischen Philosophie geht. „Praktisch“ wird sie deshalb genannt, weil es hier um Dinge geht, die von Menschen beeinflußt werden können. Was macht ein gutes Leben aus? Wie soll ich mich entscheiden, wenn ich in einem moralischen Dilemma stecke? Wie können wir unser Zusammenleben so gestalten, dass es für alle Beteiligten gerecht ist? Die Vorlesung soll Ihnen eine Systematik der für die Praktische Philosophie wesentlichen Fragen und einiger der wichtigsten Antworten vermitteln.
Zur Vorlesung werden zwei Tutorien angeboten, in dem zentrale Hintergrundtexte zu den diskutierten Positionen gemeinsam gelesen und diskutiert werden. Bitte melden Sie sich unbedingt sowohl zur Vorlesung als auch zu einem der Tutorien an.
Die Tutorientermine sind: (1) Montag 16-18 Uhr, H5, (2) Mittwoch 16-18 Uhr, H8
Für die Teilnahme am Grundkurs sind keine Vorkenntnisse notwendig
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
26-GM_PP_a Grundmodul Praktische Philosophie | Grundkurs Praktische Philosophie | Graded examination
|
Student information |
26-GW_PHIL_ver1 Grundwissen Philosophie | Grundkurs Praktische Philosophie | Graded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Philosophie (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | N2 GM | |||||
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler | Bei Gruppen ab drei Personen ist eine vorherige Anmeldung in der ZSB erforderlich. |
Voraussetzung für die Vergabe von 5 Leistungspunkten ist eine mindestens mit „ausreichend“ bewertete Klausur. In der 90minütigen Klausur werden die im Grundkurs Praktische Philosophie vermittelten Kenntnisse abgefragt.