250061 Professionelle Kooperation von Grundschullehrkräften und SonderpädagogInnen im Gemeinsamen Unterricht (S) (SoSe 2009)

Short comment

Blockseminar mit Übernachtung

Contents, comment

Die Kooperation von Grundschullehrerin und Sonderpädagogin stellt eine wesentliche Bedingung für das Gelingen gemeinsamen Unterrichts und inklusiver Förderung dar. Für beide Berufsgruppen, besonders aber für die Sonderpädagoginnen sind damit Veränderungen in den Rollen und Aufgaben verbunden, viele Absprachen und Einigungsprozesse werden notwendig. Eine bewusste Aufmerksamkeit für den kooperativen Prozess ist daher besonders wichtig. Im Seminar werden unterstützende und hemmende Faktoren der Kooperation auf der Grundlage von Untersuchungsergebnissen herausgearbeitet, strukturelle Bedingungen und Möglichkeiten ihrer Gestaltung in verschiedenen Modellen des gemeinsamen Unterrichts werden diskutiert. Anhand von Fallbeispielen und Selbsterfahrungen werden Möglichkeiten der Reflexion kooperativen Handelns in der Schule vorgestellt und erprobt.

Die Veranstaltung findet nach Absprache mit den Studierenden als Blockseminar mit Übernachtung in der Bildungsstätte Einschlingen statt, http://www.einschlingen.de. Die Kosten betragen für die drei Tage inclusive Übernachtung und Vollverpflegung 90,00 € pro Person (bei mitgebrachter Bettwäsche und bei Übernachtung im DZ; EZ-Aufschlag: € 26,00).

Requirements for participation, required level

Verbindliche Vorbesprechung am 15.4.09 12-14 Uhr!
Zulassung zum Masterstudiengang Integrierte Sonderpädagogik, erfolgreicher Abschluss des Moduls 2 Didaktik, Bereitschaft zur aktiven und vollständigen Teilnahme am Blockseminar

Bibliography

werden in der Veranstaltung bekannt gegeben, siehe auch Semesterapparat und SudIP, Passwort "Kooperation"

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
one-time Fr 12-14 S2-147 17.04.2009 Vorbesprechung
block Block 9-20 Bildungsstätte Einschlingen 21.-23.05.2009

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft GHR mit Integrierter Sonderpädagogik / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) MSP.4.2   3  

No more requirements
No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 30
Address:
SS2009_250061@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_10355494@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Wednesday, May 20, 2009 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=10355494
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
10355494