Bildung und Management werden häufig als ein Gegensatz verstanden: während Bildung für das „Pädagogische“ steht, wird Management dem „Ökonomischen“ zugeordnet. Gelungene Weiterbildung ist jedoch auf die Schaffung von Rahmenbedingungen im Sinne einer besonderen sozialen Dienstleistung angewiesen.
In diesem Seminar verschaffen wir uns einen Einblick in die verschiedenen Handlungsbereiche des Managements in der allgemeinen und betrieblichen Weiterbildung. Ein besonderer Schwerpunkt wird auf Fragen der Organisationsentwicklung, des Weiterbildungsmarketing, der Programmplanung, des Qualitätsmanagement und des Finanzmanagement gelegt.
Neben der Auseinandersetzung mit der aktuellen Literatur werden in diesem Werkstatt-Seminar anhand von praktischen Beispielen und durch Gäste aus der Weiterbildungspraxis Grundlagen erarbeitet. Dabei erfolgt auch eine Auseinandersetzung mit dem Konzept des „Organisieren“ als pädagogische Modalität.
Hinweise zu Studienleistungen, Seminarplanung und Literatur werden in der verbindlichen Einführungssitzung am 13.10 von 10-12 gegeben.
Die weiteren Sitzungstermine sind 27.10.2017, 10.11.2017, 24.11 .2017, 8.12 .2017, 22.12.2017, 19.1.2018
Master of Arts: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Arts Erziehungswissenschaft
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-ME-A4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME-B1 Historische und systematische Aspekte der Weiterbildung und der Medienpädagogik | E2: Grundlagen der Weiterbildung | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
25-ME-B4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME-C4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME3 Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Study requirement
|
Student information |
25-ME3-IT Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Study requirement
|
Student information |
25-UFP6-B Fachbezogene Vertiefung: Weiterbildung / Medienpädagogik | E1: Weiterbildung | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
25-UFP6-V3 Fachbezogene Vertiefung: Weiterbildung | E1: Seminar Weiterbildung 1 | Student information | |
E2: Seminar Weiterbildung 2 | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.