Ein zentrales Ziel politischer Bildung kann unter dem Begriff der Mündigkeit gefasst werden. Die Mündigkeit der Bürger*innen gilt gemeinhin als eine Voraussetzung für demokratische Gesellschaften. Insbesondere bei Adorno (1966/1969) steht eine „Erziehung zur Mündigkeit“ darüber hinaus im Kontext einer „Erziehung nach Auschwitz“. Die Frage nach Mündigkeit und Unmündigkeit steht folglich auch dezidiert in Bezug zu Erziehung und Bildung, welche sich gegen tiefste Menschenverachtung und Demokratiefeindlichkeit wendet. Aber was ist eigentlich Mündigkeit und ihr Gegenbild, die Unmündigkeit? Welche Aktualität besitzen sie für Fragen nach den Zielen politischer Bildung? Was gefährdet Mündigkeit? Und welchen Erklärungsgehalt bieten Mündigkeit und Unmündigkeit für das Verständnis gegenwärtiger antidemokratischer Verhältnisse, wie dem Erstarken rechtspopulistischer und –extremer Parteien und Bewegungen? Diesen Fragen wird sich im Seminar gewidmet. Dafür soll unter anderem anhand von Arbeiten zur (Erziehung zur) Mündigkeit und politischen Bildung, zunächst ein grundlegendes Verständnis erarbeitet werden, um dann zu versuchen die Aktualität, pädagogische Relevanz und den gegenwärtigen Erklärungsgehalt zu diskutieren.
Master of Arts: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Arts Erziehungswissenschaft
Voraussetzungen für die Teilnahme sind die vorbereitende Lektüre der Literatur sowie die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit.
u.a.:
Adorno, T. W. 1966. Erziehung nach Auschwitz. In: Adorno, T.W. 1982. Erziehung zur Mündigkeit. Frankfurt: Suhrkamp, 88-104.
Adorno, T. W. 1969. Erziehung zur Mündigkeit. In: Adorno, T.W. 1982. Erziehung zur Mündigkeit. Frankfurt: Suhrkamp, 133-147.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 10-12 | U2-229 | 09.10.2017-02.02.2018
not on: 12/28/17 / 1/4/18 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-ME-A4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME-B4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME-C1 Historische und systematische Aspekte der Migrationspädagogik, Civic- and International Education | E2: Civic- and International Education | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
25-ME-C1-MGS-wp Historische und systematische Aspekte der Migrationspädagogik, Civic- and International Education | E2: Civic- and International Education | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information | |
25-ME-C4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME3 Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Study requirement
|
Student information |
25-ME3-IT Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Study requirement
|
Student information |
25-UFP6-C Fachbezogene Vertiefung: Migrationspädagogik, Civic- and International Education | E2: Civic- and International Education | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.