Unter der Prämisse sich verändernder Zusammenhänge und Beziehungen von Kultur- und Medienreflexion, werden wir in diesem Seminar paradigmatische Ansätze und Theorien erschließen, die von Lateinamerika aus(gehend) gedacht werden. Unser Schwerpunkt in der Erschließung und Diskussion dieser Theorieproduktion wird dabei auf Ansätzen aus dem 20. Jahrhundert liegen; dabei werden wird Schritt für Schritt ein Panorama prominenter und bisher weniger prominent gesetzter Autor_Innen erarbeiten, welche uns wiederum eine Basis für weitergehende Medien- und Kulturanalysen bieten können.
Alle vorzubereitenden Texte werden im Lernraum bereitgestellt und bieten dabei die Grundlage für die Zusammenarbeit in den Seminarsitzungen. Diese Texte liegen in deutscher und englischer Übersetzung vor, können aber auch bei Interesse zumindest im spanischsprachigen (aber auch portugiesischem und franzöischem) Original gelesen werden.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-LIT-LitP2 Vergleichende Literaturwissenschaft | Literatur, Künste, Medien | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information | |
23-LIT-LitP4 Kulturwissenschaft (Kulturtheorie) | Grundfragen der Kulturtheorie: Modelle, Geschichte, Probleme | Study requirement
|
Student information |
Kultur und Text: Exemplarische Analysen | Study requirement
|
Student information | |
Literaturwissenschaft als Kulturwissenschaft: Theorie und Praxis | Study requirement
|
Student information | |
Seminar mit Lektüreschwerpunkt | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
23-LIT-M-LitAM5 Aufbau-Modul II: Fachphilologische Vertiefung Romanistik | Lehrveranstaltung 1 | Study requirement
|
Student information |
Lehrveranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information | |
Lehrveranstaltung 3 | Graded examination
|
Student information | |
23-ROM-B4 Profilmodul Kultur- und Medienwissenschaft | Kulturelle Grundlagen sprachlicher und literarischer Kommunikation | Study requirement
|
Student information |
Medientechniken und -praktiken in Geschichte und Gegenwart | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.