Wer einige neuere Lehrbücher zu Beratung im Allgemeinen oder zu Beratungsformaten wie Supervision oder Coaching im Besonderen zur Hand nimmt, stellt fest, dass von Personen oftmals eher beiläufig die Rede ist. Dies ist allerdings kein Versehen, sondern resultiert aus der konzeptionellen Grundentscheidung, nicht beim Begriff der Person, sondern auf einer metatheoretischen Ebene beim Begriff des Systems anzusetzen. In diesem Seminar wollen wir uns einigen Ansätze systemischer Provenienz, aber auch mit Ansätzen aus der Traditionslinie der neuhumanistischen Psychologie kritisch auseinandersetzen. Darüber hinaus wollen wir uns damit befassen, welche Elemente für einen Personbegriff, der für eine theoretische Fundierung von Beratung geeignet ist, konstitutiv sind.
Master of Arts: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Arts Erziehungswissenschaft
Sturma, Dieter 2013: Akteur und Anerkennung – ,Person’ als Grundbegriff der theoretischen und praktischen Philosophie, in: Römer, Inga/Wunsch, Matthias (Hgg.): Person: Anthropologische, phänomenologische und analytische Perspektiven. Münster: mentis Verlag, S. 281-298.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 14-16 | X-E0-207 | 09.10.2017-02.02.2018
not on: 12/28/17 / 1/4/18 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-ME-A3 Adressat_innen und Institutionen Sozialer Arbeit und Beratung | E2: Adressat_innen, Adressat_innen-bilder und Institutionen in der Beratung | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
25-ME-A4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME-B4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME-C4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME3 Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Study requirement
|
Student information |
25-ME3-IT Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Study requirement
|
Student information |
25-UFP6-A Fachbezogene Vertiefung: Soziale Arbeit / Beratung | E2: Beratung | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
25-UFP6-V2 Fachbezogene Vertiefung: Beratung | E1: Seminar Beratung 1 | Student information | |
E2: Seminar Beratung 2 | Student information | ||
E3: Modulbezogene Vertiefung | Ungraded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.