Das Seminar legt den professionellen Beratungsprozess in der Pädagogik und Sozialen Arbeit zu Grunde. Erläutert werden die pädagogische Ethik im Beratungsprozess und der Grundsatz mit institutionellen und professionellen Spannungen umzugehen, erläutert wird ebenso das pädagogische Beratungsprozessmodell (Gröning et. al 2012). Die Studierenden werden vertraut gemacht mit Elementen wie Aufbau des beraterischen Beziehungsraumes, Kontraktieren und Arbeitsbündnisse herstellen, intervenieren und raten etc.
Gröning 2015: Beratung als sozialwissenschaftliche Praxis.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 14-16 | C0-281 | 09.10.2017-02.02.2018
not on: 10/23/17 / 12/25/17 / 1/1/18 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BE11 Abschlussmodul | E1: Seminar | Study requirement
|
Student information |
25-BE4 Beratung und Organisationsentwicklung | E1: (Pädagogische) Diagnose und Beratung | Study requirement
|
Student information |
25-FS-BE4 Beratung und Organisationsentwicklung | E1: (Pädagogische) Diagnose und Beratung | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
25-FS-GM Grundlagenmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | ||
25-UFP-P1 Individuelle Profilbildung: Organisation, Qualität, Beratung | E2: Professionelles Handeln und Qualität | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MG.3.3.1; Professionsbezogene Vertiefung | 3 | aktive Teilnahme | |||
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | Schwerpunkt I | |||||
Studieren ab 50 |