Das Allgemeine Verwaltungsrecht gehört zum Kernbereich des Examenspflichtstoffs und ist zugleich unentbehrlich für das Verständnis der Fächer des Besonderen Verwaltungsrechts (wie Kommunalrecht, Baurecht, Polizeirecht usw.). Gegenstand der Vorlesung ist hauptsächlich das Handeln der vollziehenden Gewalt (Exekutive); die (verwaltungs-)gerichtliche Überprüfung ebendieses Handelns ist Schwerpunkt einer gesonderten Vorlesung im Verwaltungsprozeßrecht.
Vorausgesetzte Vorkenntnisse sind die Inhalte der Vorlesungen "Staatsorganisationsrecht" und "Grundrechte".
Benötigt werden - und zwar schon in der ersten Stunde - eine bundes- und eine landesrechtliche öffentlichrechtliche Gesetzessammlung. Für das Bundesrecht kommen etwa "Basistexte Öffentliches Recht" (Beck-dtv) oder "Staats- und Verwaltungsrecht Bundesrepublik Deutschland" (C. F. Müller) in Betracht, für das nordrhein-westfälische Landesrecht etwa "Landesrecht Nordrhein-Westfalen" (Nomos) oder "Staats- und Verwaltungsrecht Nordrhein-Westfalen" (C. F. Müller).
Zur Klausur: Als Hilfsmittel sind nur "blütenweiße" Gesetzessammlungen zugelassen, also solche ohne jedwede Eintragungen, Markierungen, Klebezettel und dergleichen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 14-18 (s.t.) | H4 | 07.10.2019-31.01.2020
not on: 12/23/19 / 12/30/19 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-FS-EM Einführungsmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | ||
25-FS-GM Grundlagenmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | ||
29-M21RM Öffentliches Recht II | Verwaltungsrecht I | Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
29-M31NF Öffentliches Recht I - Verwaltungsrecht I | Verwaltungsrecht I | Graded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Einführungs- und Orientierungsangebote | Wahlpflicht | 3. 4. 5. 6. | 5 | schriftliche Einzelleistung 3 LP; siehe Modulhandbuch | |||
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2012) / Staatsprüfung | (Enrollment until WiSe 19/20) | Modul ÖffR B | Pflicht | 3. | GS | ||
Studieren ab 50 |