"Wir sind im Glauben eins, aber in Kirchen getrennt." Das sagen viele evangelische und katholische Christen, die nicht verstehen, worüber sich die Konfessionen streiten. Auch der Religionsunterricht an den öffentlichen Schulen wird nach wie vor konfessionell getrennt erteilt. Oft haben ReligionslehrerInnen und ihre Schüler kein Verständnis mehr für diese Trennung, zumal sie sich im Schulalltag immer wieder nur mühsam und unbefriedigend organisieren lässt.
Das Seminar soll über das Gemeinsame im christlichen Glauben und die noch bestehenden konfessionellen Unterschiede informieren: Gilt die Taufe wirklich als das überall anerkannte Sakrament? Was unterscheidet uns beim Abendmahl? Warum gibt es keine Abendmahlsgemeinschaft mit römischen Katholiken? Warum laden die evangelischen Landes- und Freikirchen alle Getauften an den Tisch des Herrn? Sind wir wirklich einig in der Frage der Rechtfertigung und Sündenvergebung? Gibt es noch einen Ablass? Braucht man einen Papst als Sprecher der Christenheit? Wie steht es mit den Heiligenverehrungen in den christlichen Kirche. Gibt es verbindliche Glaubensbekenntnisse? Was eint? Was unterscheidet? Was trennt uns möglicherweise?
Diese Fragen werden das Seminar bestimmen. Wir suchen nach elementaren Antworten, die uns auch künftig im evangelischen Religionsunterricht tragen und die helfen, bei den Kindern und bei uns sel-ber eine ökumenische Gesinnung zu gewinnen und zu festigen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Ev. Religionslehre (SP) / Lehramt Primarstufe | C1; C2 | Wahlpflicht | HS | ||||
Ev. Religionslehre (wU) / Diplom | Nebenfach | C1; C2 | Wahlpflicht | GS und HS | |||
Ev. Religionslehre (wU) / Lehramt Primarstufe | A5 | Wahlpflicht | HS | ||||
Evangelische Theologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | ST Ic; ST II/1a; ST II/2a | 3 | |||
Evangelische Theologie / Magister | Nebenfach | C1; C2 | Wahlpflicht | GS und HS | |||
Evangelische Theologie / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | ST Ic; ST II/1a; ST II/2a | 3 | ||||
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe I | C1; C2 | Wahlpflicht | HS | ||||
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe II | D2; D1 | ||||||
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Studieren ab 50 | |||||||
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler |