250050 Theorien der Medienbildung (S) (SoSe 2025)

This course has been cancelled!

Short comment

M.A. EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
M.Ed. UFP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!

Contents, comment

Das Seminar widmet sich den Grundlagen der Medienbildung aus einer strukturtheoretischen Perspektive. Ausgehend davon, dass Medien ein integraler Bestandteil der Gesellschaft sind, ergeben sich weitreichende Konsequenzen für das Verständnis von Bildung und die Verflechtungen von medialen und gesellschaftlichen Strukturen. Von der Analyse von Erzählstrukturen in digitalen Spielen bis hin zur Untersuchung von audiovisuellen Gestaltungselementen in Filmen werden die Bausteine der medialen Kommunikation vor dem Hintergrund von erziehungswissenschaftlichen Grundfragen beleuchtet. Ausgehend von einer begrifflichen Standortbestimmung wollen wir betrachten, wie Medien Botschaften formen, Bedeutungen vermitteln und gesellschaftliche Strukturen beeinflussen. Durch praktische Übungen und Diskussionen wird ein tiefgehendes Verständnis für die Bedeutung von Medien- und Gesellschaftsstrukturen entwickelt. Ziel ist es, nicht nur Mediennutzungsweisen zu verstehen, sondern auch aktiv an der Gestaltung und Interpretation von Medien teilzuhaben.

Requirements for participation, required level

Master of Arts: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Arts Erziehungswissenschaft im SoSe 2025
M.Ed. UFP: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Education Unterrichtsfach Pädagogik im SoSe 2025

Bibliography

Jörissen, B., & Marotzki, W. (2009). Medienbildung - Eine Einführung: Theorie - Methoden - Analysen (1. Auflage). Stuttgart: UTB.

Verständig, D., Holze, J., & Biermann, R. (2015). Von der Bildung zur Medienbildung (Medienbildung und Gesellschaft) (1. Auflage Bd. 31). Wiesbaden: Springer Fachmedien. doi:10.1007/978-3-658-10007-0

Teaching staff

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-ME-A4 Inhaltliche Fokussierung E1: Inhaltliche Fokussierung 1 Study requirement
Ungraded examination
Graded examination
Student information
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 Study requirement
Ungraded examination
Graded examination
Student information
25-ME-B1 Historische und systematische Aspekte der Weiterbildung und der Medienpädagogik E1: Grundlagen der Medienpädagogik Study requirement
Ungraded examination
Graded examination
Student information
25-ME-B4 Inhaltliche Fokussierung E1: Inhaltliche Fokussierung 1 Study requirement
Ungraded examination
Graded examination
Student information
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 Study requirement
Ungraded examination
Graded examination
Student information
25-ME-C4 Inhaltliche Fokussierung E1: Inhaltliche Fokussierung 1 Study requirement
Ungraded examination
Graded examination
Student information
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 Study requirement
Ungraded examination
Graded examination
Student information
25-ME3 Forschungsprojekt E1: Thematische Einführung Study requirement
Student information
25-ME3-IT Forschungsprojekt E1: Thematische Einführung Study requirement
Student information
25-MeWi-HM6 (Neue) Medien und Lernen Lehrveranstaltung I Graded examination
Student information
Lehrveranstaltung II Study requirement
Student information
Lehrveranstaltung III Study requirement
Student information
25-UFP6-B Fachbezogene Vertiefung: Weiterbildung / Medienpädagogik E2: Medienpädagogik Study requirement
Ungraded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2025_250050@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_508137408@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Monday, March 17, 2025 
Last update times:
Monday, March 17, 2025 
Last update rooms:
Monday, March 17, 2025 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=508137408
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
508137408