Das Seminar Lehren und Lernen mit und durch KI eröffnet eine erziehungswissenschaftliche Perspektive auf die zunehmende Datafizierung und Automatisierung von Lehr- und Lernprozessen. Aufbauend auf einer disziplinären Verhältnisbestimmung von Erziehungswissenschaft im Allgemeinen, der Medienpädagogik im Besonderen und der pädagogischen Praxis, wird im Rahmen des Seminars der Einsatz KI-gestützter Lehr- und Lernumgebungen thematisiert. Vor diesem Hintergrund werden auch bildungspolitische Strategien, die die Ausbildung und Förderung sogenannter Digitaler Kompetenzen zum Ziel haben, kritisch durchleuchtet.
Master of Arts: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Arts Erziehungswissenschaft im WiSe 2023/24
M.Ed. UFP: Einschreibung im M.Ed. UFP zum WiSe 2023/2024
Allert, H., & Richter, C. (2023). Künstliche Intelligenz – vom Subjekt zur Umgebung. In S. Aßmann & N. Ricken (Eds.), Bildung und Digitalität (pp. 167–195). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-30766-0_7
Ames, M. G. (2019). The charisma machine: The life, death, and legacy of One Laptop Per Child. MIT Press.
Brinkmann, M. (2016). Allgemeine Erziehungswissenschaft als Erfahrungswissenschaft. Versuch einer sozialthe-oretischen Bestimmung als theoretisch-empirische Teildisziplin. Vierteljahrsschrift Für Wissenschaftliche Päda-gogik, 92 (2/2016), 215–231.
Celik, I., Dindar, M., Muukkonen, H., & Järvelä, S. (2022). The Promises and Challenges of Artificial Intelligence for Teachers: A Systematic Review of Research. TechTrends, 66(4), 616–630. https://doi.org/10.1007/s11528-022-00715-y
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-ME-A4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME-B1 Historische und systematische Aspekte der Weiterbildung und der Medienpädagogik | E1: Grundlagen der Medienpädagogik | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
25-ME-B4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME-C4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME3 Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Study requirement
|
Student information |
25-ME3-IT Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Study requirement
|
Student information |
25-MeWi-HM6 (Neue) Medien und Lernen | Lehrveranstaltung I | Graded examination
|
Student information |
Lehrveranstaltung II | Study requirement
|
Student information | |
Lehrveranstaltung III | Study requirement
|
Student information | |
25-UFP6-B Fachbezogene Vertiefung: Weiterbildung / Medienpädagogik | E2: Medienpädagogik | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.