291507 Seminar: Digestenexegese (S) (SoSe 2018)

Short comment

Lateinkenntnisse wünschenswert.

Contents, comment

Die Arbeit an den Quellentexten des klassischen römischen Rechts gilt seit jeher als unübertroffene Schule des juristischen Denkens. Die Veranstaltung führt in die römischrechtliche Forschung ein. Durch eine quellenexegetische Hausarbeit, in der Regel eine Digestenexegese, verbunden mit einem Seminarvortrag über den Gegenstand der Arbeit können ein Seminarschein und zusätzlich nach Absprache entweder der große Grundlagenschein (§§ 28 Abs. 2 Nr. 3 S. 2, 20 Abs. 1 Nr. 4 StudPrO 2012) oder die Bescheinigung über die große Hausarbeit im Privatrecht (§ 28 Abs. 2 Nr. 2 StudPrO 2012) erworben werden. Weitere Voraussetzung ist die Teilnahme an der Diskussion in der Veranstaltung.

Der große Grundlagenschein kann bekanntlich schon ab dem 2. Semester erworben werden, sofern man im 1. Semester den kleinen Grundlagenschein erworben hat.

Requirements for participation, required level

Eine Vorbesprechung findet statt in der ersten Semesterwoche am Donnerstag, 12.04.2018, 16-18 Uhr (Teilnahme obligatorisch). Die verbindliche Anmeldung erfolgt ausschließlich in der Vorbesprechung.

Lateinkenntnisse sind wünschenswert.

Der vorangegangene, zumindest aber der gleichzeitige Besuch der Vorlesung Römisches Recht wird vorausgesetzt.

Bibliography

Becker, Christoph, Kurzanleitung zur Quellenexegese im Römischen Recht. Mit
einem Beispiel zum System der Schuldverhältnisse, 8. Auflage 2014

Kaser, Max (Begr.)/ Knütel, Rolf /Lohsse, Sebastian, Römisches Privatrecht, 21. Aufl. 2016

Honsell, Heinrich, Römisches Recht, 8. Aufl. 2015

Schulz, Fritz, Prinzipien des römischen Rechts, 2. Aufl. 2003 (unveränderter Nachdruck der Erstausgabe 1934)

Fasel, Urs, Repetitorium zum römischen Privatrecht, 2002

Zitelmann, Ernst, Digestenexegese: 20 Fälle aus dem römischen Recht, 1925

Wesel, Uwe, Die Hausarbeit in der Digestenexegese: Eine Einführung für Studenten und Doktoranden, 3. Aufl. 1989

Wimmer, Markus, Digestenexegese, Fälle mit Lösungen für die Prüfung aus römischem Recht, 2. Aufl. 2007

Pichler, Alexander/ Kossarz, Elisabeth, Casebook Römisches Recht: 80 Musterfälle, 2014

Pichler, Alexander/ Kossarz, Elisabeth, 20 Musterexegesen zum Römischen Recht, angekündigt für April 2018

Sturm, Fritz, Wahlfach Examinatorium Römisches Recht, 1977

Hausmaninger, Herbert, Casebook zum römischen Sachenrecht, 11. Aufl. 2012

Hausmaninger, Herbert, Casebook zum römischen Vertragsrecht, 7. Aufl. 2012

Eine umfangreiche Literaturliste wird im BIS-Lernraum bereitgestellt werden.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 16-18 X-E0-204 09.04.-20.07.2018
not on: 5/10/18 / 5/31/18 / 6/14/18 / 6/21/18
one-time Do 16:15-18 H1-116 21.06.2018 Raumtausch!
one-time Fr 10-12 C6-200 22.06.2018 Ersatztermin für den 14.06.18

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-FS-EM Einführungsmodul E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Student information
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Student information
25-FS-GM Grundlagenmodul E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Student information
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2012) / Staatsprüfung (Enrollment until WiSe 19/20) Meth/Grund B; Grundlagenschein gr.; Privatrecht Wahlpflicht 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. GS und HS

No more requirements
No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
You have to prove your participation by entering a passcode.
Details zeigen / Enter passcode
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 15
Address:
SS2018_291507@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_121450491@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Thursday, April 12, 2018 
Last update times:
Wednesday, June 20, 2018 
Last update rooms:
Wednesday, June 20, 2018 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Law
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=121450491
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
121450491