In vielen natur- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen spielen Modelle eine zentrale Rolle, um Wissen über das Zielsystem zu erlangen, Vorhersagen über das Verhalten von Phänomenen zu treffen, kausale Zusammenhänge zu verstehen, oder um das modellierte System zu erklären. Auch in der Politik spielen die Resultate solcher Modelle eine zentrale Rolle. Beispielsweise spielten Modelle von Infektionszahlen eine wichtige Rolle bei der Festlegung von Hygienemaßnahmen während der Corona-Pandemie. Ebenso spielen Klimamodelle über gegenwärtige und zukünftige Treibhausgase eine wichtige Rolle in der Klimapolitik. Gleichzeitig ist die politische Rolle wissenschaftlicher Modelle umstritten, da ihre Ergebnisse unsicher sind oder weil Werte der Forscher implizit Modellentscheidungen beeinflussen können. Anhand von verschiedenen Beispielfällen diskutieren wir im Seminar prädiktive, projektive und performative Rollen von Modellen, Modellunsicherheit, Rolle von Modellen in evidenzbasierter Politikberatung, Werturteile in Modellbildung. Grundlegende wissenschaftsphilosophische Kenntnisse werden für die Teilnahme des Seminars vorausgesetzt.
Seminarliteratur (Auswahl, keine Vorablektüre notwendig)
Basshuysen, P. et al. (2022) Three Ways in Which Pandemic Models May Perform a Pandemic. Erasmus Journal for Philosophy and Economics
Intemann, K. (2015) Distinguishing between legitimate and illegitimate values in climate modeling. Euro Jnl Phil Sci 5, 217–232 (2015). https://doi.org/10.1007/s13194-014-0105-6
Winsberg, E. & Harvard, S. (2022). Purposes and Duties for Scientific Modeling. Journal for Epidemiology and Community Health 76:512-517.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
An diesem Graduiertenseminar, das für den Master Philosophie konzipiert ist, können zusätzlich maximal 10 Bachelor-Studierende der Philosophie teilnehmen.
Diese müssen das Anmeldeverfahren durchlaufen und eine Zusage des Dozenten bekommen haben. Zur Anmeldung senden Sie dem Veranstalter eine E-Mail mit Angabe Ihres Namens, des Fachsemesters, Ihren Vorkenntnissen und einer Begründung, warum Sie an diesem Graduiertenseminar teilnehmen wollen. Sie erhalten rechtzeitig Bescheid, ob Sie an der Veranstaltung teilnehmen dürfen.