Die Historische Kontextualisierung diskutiert die europäische Geschichte seit dem 12. Jahrhundert bis ins 18. Jahrhundert mit einem intersektionalen Blick auf Gleichheits- und Ungleichheitsparameter wie Stand, Klasse, Geschlecht, Religion, Ethnizität sowie Rassifizierungen. Wir werden diskutieren, welche Wechselwirkungen zwischen Gleichheits- und Ungleichheitskategorien in verschiedenen herrschaftlichen Systemen der Vormoderne bestehen.
Andreas Eckert, Geschichte der Sklaverei. Von der Antike bis ins 21. Jahrhundert, München 2021; Christian Geulen, Geschichte des Rassismus, München 2007; Jan C. Jansen / Jürgen Osterhammel, Kolonialismus: Geschichte, Formen, Folgen, München 2021.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 14-16 | X-E0-204 | 13.10.2025-06.02.2026 |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |