In diesem Seminar (beachten Sie: der Kurs ist 4-stündig!) beschäftigen wir uns aus unterschiedlichen Perspektiven mit Soziologie und belletristischer Literatur. Wir starten mit klassischen Positionen der Literatursoziologie und betrachten sowohl die Produktions- als auch die Rezeptionsseite, z.B.: Wie beeinflussen Gesellschaft und Literaturbetrieb, wie Bücher geschrieben werden? Wieso lesen wir, was wir lesen? Danach werfen wir einen soziologischen Blick auf Romane und Erzählungen und fragen uns anhand von Beispielen, was man aus Romanen über die Gesellschaft lernen kann. (Wie) kann Literatur soziologisches Datenmaterial und/ oder eine soziologische Imaginationsquelle sein? Im Anschluss an Uwe Schimank: Wie kann man beim Lesen von Kriminalromanen weiter Soziologie betreiben? Schließlich reflektieren wir auf wissenschaftliche Schreibpraxis und darauf, was eine Schreibpraxis „soziologisch“ oder „literarisch“ macht und wo sich Überschneidungen, Befruchtungsmöglichkeiten und Spannungsfelder ergeben.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei Veranstaltung 300122 und 300123 um ein zusammenhängendes 4-stündiges Seminar handelt und notwendigerweise beide Teile besucht werden müssen. Da das Seminar Schreibaufgaben enthalten wird, ist der Kurs nichts für Studierende, die sich nicht gern (soziologisch und kreativ) schreibend mit Themen auseinandersetzen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
30-M22 Fachmodul Soziologische Theorie/ Geschichte der Soziologie I | 1. Vertiefendes Theorieseminar | Study requirement
|
Student information |
2. Vertiefendes Theorieseminar | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-M31 Fachmodul Soziologische Theorie/ Geschichte der Soziologie II (erweitert) | Vertiefendes Theorieseminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Vertiefendes Theorieseminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-M4 Soziologische Theorie I | Vertiefendes Theorieseminar | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information | |
30-M9 Soziologische Theorie II (Vertiefung) | Vertiefungsseminar zur soziologischen Theorie I | Study requirement
|
Student information |
Vertiefungsseminar zur soziologischen Theorie II | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.