Wann hattest du das letzte Mal Spaß daran, ein mathematisches Problem zu lösen? Jeder von uns kennt solche Aufgaben. Aber leider finden diese Aufgaben in Schulalltag nicht immer ihren Platz. Deshalb möchte ich mit euch einen mathematischen Nachmittag für Schülerinnen und Schüler einer Realschule (5 und 6 Klasse) planen und durchführen.
Ziel ist es, spannende und motivierende Aufgaben zu gestalten, um den Schülerinnen und Schülern die schönen Seiten der Mathematik aufzuzeigen. Neben alltagsnahen Modellierungsaufgaben können auch Fermi-Aufgaben oder geeignete Mathematikspiele als Station angeboten werden.
Da an diesem Mathematiknachmittag fünfte und sechste Klassen teilnehmen werden, ist das Seminar sowohl für Studierende der Sekundarstufe I als auch für Studierende für das Lehramt Grundschule geeignet.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 9-18 | V2-200 | 31.03.2016 | Vorbereitung |
weekly | Fr | 9-18 | V2-200 | 01.04.2016 | Vorbereitung |
one-time | Di | 12-18 | - | 05.04.2016 | Durchführung in der Luisenschule |
one-time | Sa | 9-15 | U2-200 | 09.04.2016 | Reflexion |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
24-DGS3_ver1 Profilierung Mathematikdidaktik | Seminar Profilierung Mathematikdidaktik (2 SWS) | Study requirement
|
Student information |
Seminar Profilierung Mathematikdidaktik (2 SWS) | Study requirement
|
Student information | |
Seminar Profilierung Mathematikdidaktik (2 SWS) | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
24-DGS4-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (G) | Didaktisches Seminar zur Vertiefung | Study requirement
|
Student information |
24-DHR2_ver1 Didaktik 2 | Seminar zur Vertiefung in Mathematikdidaktik | Study requirement
|
Student information |
24-DHR3-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (HRSGe) | Didaktisches Seminar zur Vertiefung 1 (2 SWS) | Study requirement
|
Student information |
Didaktisches Seminar zur Vertiefung 2 (2 SWS) | Study requirement
|
Student information | |
24-FDGS2 Aufbaumodul Mathematikdidaktik | Seminar zur Vertiefung | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Didaktische Studien Mathematik | - | - | - | Wahlpflicht | 5. 6. | 3 | benotet GS und HS |
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.