In der Vorlesung werden Aufbau und Funktion der Nervenzelle sowie Grundlagen der Neuroanatomie, der Methoden der Hirnforschung und der Sinnesphysiologie behandelt.
Die regelmäßige Teilnahme ist die Voraussetzung für die Teilnahme an der Klausur im Sommersemester.
Pritzel, M., Brand, M. & Markowitsch, H.J. (2003). Gehirn und Verhalten. Ein Grundkurs der physiologischen Psychologie. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 10-12 | H14 | 14.10.2014-03.02.2015
not on: 12/23/14 / 12/30/14 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
27-EG-Str Strukturierte Ergänzung | Vorlesung I des nicht-gewählten Grundlagenfaches | Student information | |
27-I Physiologische Psychologie | I.1 Physiologische Psychologie I | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Klinische Linguistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2021) | PSY1 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Psychologie (Kernfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | I.1 | 3 | aktive Teilnahme | ||
Psychologie (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | I.1 | 3 | aktive Teilnahme |