Inspiring Women: Ärztinnen aus der Allgemeinmedizin erzählen – ein Austausch für Medizinstudentinnen (mit der AG Allgemeinmedizin als Veranstalterin)
„Karriere in der Allgemeinmedizin als Frau und Mutter - wie gut geht das eigentlich?“
Für solche Fragen bleibt im Studienalltag oft wenig Raum. Das Format Inspiring Women will diese und andere wichtige Fragen aus einer weiblichen Perspektive beleuchten und lädt dafür Ärztinnen und Wissenschaftlerinnen in verschiedenen Veranstaltungen dazu ein, von ihrem Werdegang und ihren Erfahrungen zu berichten und aus dem Nähkästchen zu plaudern. Der Austausch findet in einem vertraulichen Rahmen statt und ist Bestandteil des KoMED-Programms.
Unter der Moderation der AG Allgemein- und Familienmedizin erzählen junge Ärztinnen von unterschiedlichen Arbeits- und Lebensmodellen:
NEUES ANMELDEVERFAHREN
Zur Anmeldung für diese Veranstaltung speichern Sie diesen Termin sich bitte in Ihren Stundenplan. Nach dem Auswählen aller passenden Veranstaltungen können Sie die Reihenfolge der Veranstaltungen zur Priorisierung verändern. Die Anmeldefrist für alle Veranstaltungen in KoMED ist der 16.10.2024. Danach findet für überbuchte Veranstaltungen die automatische Platzvergabe statt. Spätestens ab dem 25.10.2024 können Sie dann in der Veranstaltung sehen, ob Sie einen Platz bekommen haben.
Weitere Informationen dazu finden Sie auch in Moodle (https://moodle.uni-bielefeld.de/course/view.php?id=5967).
ausschließlich für Frauen und empfohlen ab dem 2. Fachsemester
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
5-I-BI-KDH Blut und Immunsystem I - Klinisches Denken und Handeln | Blut- und Immunsystem I (Kompetenzkonferenz+) | Studienleistung
|
Studieninformation |
5-I-LA-KDH Lebensanfang I - Klinisches Denken und Handeln | Lebensanfang I (Kompetenzkonferenz+) | Studienleistung
|
Studieninformation |
5-I-R-KDH Regulation I - Klinisches Denken und Handeln | Regulation I (Kompetenzkonferenz+) | Studienleistung
|
Studieninformation |
5-I-UGS-KDH Urogenitalsystem I - Klinisches Denken und Handeln | Urogenitalsystem I (Kompetenzkonferenz+) | Studienleistung
|
Studieninformation |
5-II-MEDV3 Profilmodul | MEDV3 II.1 (Kompetenzkonferenz+) | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Wichtig!
Mit Anmeldung an dieser Veranstaltung entscheiden Sie sich diese Veranstaltung im Rahmen des KoMED-Programms zu besuchen und den Reflexionsnachweis dazu auszufüllen. Zur Anrechnung der Studienleistung müssen Sie den Reflexionsnachweis dann ausgefüllt per Mail (komed.medizin@uni-bielefeld.de) abgeben.
Hinweis: Bitte prüfen Sie vor der Veranstaltung nochmal für welche Option Sie sich entschieden haben.
1. Sie haben sich zu Beginn des Semesters entschieden den Reflexionsnachweis durch die Teilnahme an der Kompetenzkonferenz zu erbringen. Dafür müssen Sie an dieser Kompetenzkonferenz teilnehmen und den Reflexionsnachweis einreichen.
2. Sie haben sich entschieden, den Nachweis auf anderem Weg zu erbringen (durch das Anfertigen des Reflexionsprotokolls oder der Teilnahme einer äquivalenten Veranstaltung), dann müssen Sie nicht an dieser Kompetenzkonferenz teilnehmen.