361016 Gott als Pädagoge - G.E. Lessings "aufgeklärtes Christentum" (S) (SoSe 2002)

Short comment

Contents, comment

G.E. Lessing (1728-1781) ist bekannt als Dramatiker und Autor des Bühnenstückes Nathan der Weise (1778). Wo im Zusammenhang mit diesem jedoch von seiner religiösen Einstellung die Rede ist, fällt in der Regel das Schlagwort "Toleranz". In anderen Kontexten werden Begriffe wie "Freimaurerei" oder auch "Pantheismus" mit Lessing in Verbindung gebracht. Schon anhand der Vielfalt der assoziierten Begriffe lässt sich aber ermuten, dass Lessings Position im Bereich des Religiösen sich in einem steten Wandel befand. Er selbst hielt dies durchaus für legitim: Seine spezifische Vorstellung vom Verhältnis von Vernunft und Offenbarung, die er in seiner religionsphilosophischen Schrift Die Erziehung des Menschengeschlechts (1777) entwickelt, zeigt, wie wenig er den Prozess geistiger und ethischer Vervollkommnung der Menschheit als vollendet betrachtete.
Aus theologischer Sicht erscheint dieser Text als besonders interessant, weil Lessing hierin die biblische Offenbarung als erziehenden Fingerzeig Gottes darstellt, der die Menschheit auf dem Weg zur vollkommenen Entfaltung ihrer Vernunft geleitet. Damit impliziert die Erziehungsschrift die Anfrage an den christlichen Glauben, inwiefern die biblische Offenbarung den Anspruch auf Endgültigkeit erheben kann. Verständlicher dürfte anhand des Textes darüber hinaus die Basis des mit dem Nathan in Verbindung gebrachten Toleranzgedankens werden.
Im Seminar soll die Erziehungsschrift gelesen, diskutiert und in Beziehung zur zeitgenössischen Theologie sowie zur Religionsphilosophie der Aufklärung gesetzt werden. Dabei wird vor allem zu fragen sein, in welchem Verhältnis der Erziehungsgedanke zur christlichen Offenbarungslehre steht. Vor diesem Hintergrund soll nach Möglichkeit auch die Ringparabel aus dem Nathan thematisiert werden.

Zur Vorbereitung:
Lessing-Ausgaben

  • Lessing, Gotthold Ephraim, Die Erziehung des Menschengeschlechts und andere Schriften, Stuttgart 1997
  • Lessing, Gotthold Ephraim, Nathan der Weise, Stuttgart 1987

Bibliography

Literatur:
Wilfried Barner u.a., Lessing. Epoche, Werk, Wirkung, München 1998[6]
Arno Schilson, Lessings Christentum, Göttingen 1980
Ingrid Stronschneider-Kohrs, Vernunft als Weisheit. Studien zum späten Lessing, Tübingen 1991

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 8-10 Unpublished 18.04.-18.07.2002

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Ev. Religionslehre (SP) / Lehramt Primarstufe C1; C2 Wahlpflicht GS und HS
Ev. Religionslehre (wU) / Diplom Nebenfach C1; C2 Wahlpflicht GS und HS
Ev. Religionslehre (wU) / Lehramt Primarstufe A5; A6 Wahlpflicht GS und HS
Evangelische Theologie / Magister Nebenfach C1; C2 Wahlpflicht GS und HS
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe I C1; C2 Wahlpflicht GS und HS
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe II D1; D2 Wahlpflicht GS und HS
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    
Studieren ab 50    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2002_361016@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1025201@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
?
Last update rooms:
?
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of Theology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1025201
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1025201