In jüngster Zeit lässt sich ein Wiederaufleben des Interesses an anspruchsvoller literaturtheoretischer Reflexion beobachten. Zentrale literaturwissenschaftliche Kategorien wie Autor, Werk, Text, Gattung, Form oder Fiktion werden neu befragt. Die medialen und materiellen sowie die kognitiven und körperlichen Dimensionen von literarischer Kommunikation werden erneut durchdacht. Über die Relevanz digitaler Arbeitsinstrumente und Methoden oder sozialwissenschaftlicher Theorien für die Literaturwissenschaft werden leidenschaftliche Debatten geführt. Auch wird der Status von Literaturtheorie selbst – etwa ihre Relation zur Praxis der Literaturwissenschaft – von unterschiedlichen Seiten kritisch diskutiert. In dem Kolloquium werden wir einen Überblick über diese äußerst lebhafte Diskussionslandschaft gewinnen. Ein Schwerpunkt der Lehrveranstaltung wird dabei auf den gegenwärtig intensiv diskutierten literaturtheoretischen und literaturkritischen Arbeiten von Hans Blumenberg liegen.
Hans Blumenberg: Ästhetische und metaphorologische Schriften. Auswahl und Nachwort von Anselm Haverkamp. Frankfurt am Main 2001.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-LIT-M-LitAPM Abschluss- und Projektmodul | Master-Abschluss-Kolloquium | Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
23-LIT-M-LitGM1 Grundlagenmodul 1: Allgemeine Literaturwissenschaft | Literaturtheorie / Literary Theory | Student information | |
23-LIT-M-LitINT Intensivierung | Aufbaumodul Lehrveranstaltung 1 | Study requirement
|
Student information |
Aufbaumodul Lehrveranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information | |
Aufbaumodul Lehrveranstaltung 3 | Study requirement
|
Student information | |
Profilmodul Lehrveranstaltung 1 | Study requirement
|
Student information | |
Profilmodul Lehrveranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.