Aufbauend auf den in "Transkription und Annotation 1" erworbenen Kenntnissen in phonetischer Transkription, widmet sich der Kurs der segmentalen Transkription von
- deutschen Varietäten und Dialekten
- deutscher Spontansprache
- weiterer bekannter sowie unbekannter Sprachen
- pathologischer Sprache
Wir werden hierfür die Kenntnisse im IPA vertiefen sowie das ExtIPA für pathologische Sprache kennenlernen. Die Transkription wird größtenteils computergestützt erfolgen, so dass die Annotation von gesprochener Sprache ebenfalls eingeübt wird.
Grundkurs Phonetik und Phonologie
Transkription und Annotation 1
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-LIN-BaLin5 Linguistik Orientierungsmodul | Linguistik Orientierungsveranstaltung | Study requirement
|
Student information |
Linguistik Orientierungsveranstaltung | Study requirement
|
Student information | |
Linguistik Orientierungsveranstaltung | Study requirement
|
Student information | |
25-FS-EM Einführungsmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | ||
25-FS-GM Grundlagenmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Klinische Linguistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2021) | KLI6 |