270130 Prozesse in Organisationen: Führung (S) (WiSe 2023/2024)

Inhalt, Kommentar

Das Thema „richtig Führen“ gewinnt immer größere Bedeutung in Unternehmen und Organisationen. Doch was bedeutet es überhaupt „richtig zu führen“? Und wie können sich theoretische Konzepte zu Führung auf die Praxis übertragen lassen? Wie sieht destruktive Führung aus und wie wirkt diese sich aus das Team aus? Wie hängen Führung und Wohlbefinden/Gesundheit zusammen? Wie können Führungskräfte ihr Team gesundheitsorientiert führen und wie sieht es mit dem Wohlbefinden von Führungskräften aus?

Die Inhalte des Seminars werden sowohl in Präsenzphasen als auch im Selbststudium erarbeitet. Vorgesehene Arbeitsformen sind die Kleingruppenarbeit und das eigenständige Arbeiten. Das Seminar ist zu einem großen Teil literaturbasiert. Zur Vorbereitung auf die Sitzungen wird wissenschaftliche Literatur in Form von englischsprachigen Journalartikeln oder wissenschaftlichen Buchkapiteln gelesen. Im Seminar wird das Wissen weiter vertieft und diskutiert. Das Gelernte wird auf praktische Fragestellungen angewendet. Im Seminar finden Diskussionen im Plenum, Einzelarbeit und Gruppenarbeit oder die Bearbeitung von Aufgaben zu zweit statt.

Lernziele sind unter anderem:

  • Wissenserwerb zum Thema Führung (Grundlagen) sowie Führung und Gesundheit
  • Umgang mit wissenschaftlicher Primärliteratur (effizientes Lesen, kritische Reflexion, Herstellung von Zusammenhängen)
  • Erarbeitung und Präsentation von Lösungsalternativen für praktische Fragestellungen

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Zur Teilnahme an der Veranstaltung ist die Teilnahme an der Platzvergabe sowie die Anwesenheit während der ersten Sitzung zwingend erforderlich.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
27-AF-AO2 Aufbaumodul zum Anwendungsfach III - Organisations- und Angewandte Sozialpsychologie AF-AO2.1 Seminar I zur Arbeits-, Organisations- oder Angewandten Sozialpsychologie Studienleistung
Studieninformation
AF-AO2.2 Seminar II zur Arbeits-, Organisations- oder Angewandten Sozialpsychologie Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
27-AFNF-AO Arbeits- und Organisationspsychologie AO.2 Vertiefungsseminar zur Arbeits- und Organisationspsychologie Studienleistung
Studieninformation
61-OM-OEuB Organisationsentwicklung und -beratung Prozesse in Organisationen Studienleistung
Studieninformation
61-OM-Org Organisationen Prozesse in Organisationen Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50    

Die Inhalte des Seminars werden sowohl in Präsenzphasen als auch im Selbststudium (Vorbereitung sowie Nachbereitung) erarbeitet. Die Veranstaltung zeichnet sich durch einen hohen Praxis-, Übungs- und Diskussionsanteil aus.
Weitere Anforderungen:

  • Vorbereitung auf die Sitzungen durch Lesen englischsprachiger wissenschaftlicher Primärliteratur
  • Durchführung von Anwendungsaufgaben in Kleingruppenarbeit sowie Präsentation der Ergebnisse
  • aktive Beteiligung an Diskussionen

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 14
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 30
Adresse:
WS2023_270130@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_414505146@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
14 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 26. September 2023 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 11. August 2023 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 11. August 2023 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Psychologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=414505146
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
414505146