Symboldidaktik ist mehr als eine Methode des Religionsunterrichts. Eine theologische Theorie des Religionsunterrichts geht vom grundlegend symbolischen Charakter religiöser Sprache aus und verleiht darum dem Symbol auch in der religionsdidaktischen Praxis einen hohen Stellenwert. Darum sind zunächst auch grundlegende Fragen zu stellen: Was überhaupt ist ein 'religiöses Symbol'? Welche Symbole gehören zum Kernbestand des christlichen Glaubens?
Im Blick auf die religionsdidaktische und methodische Arbeit mit Symbolen ist weiter die Frage zu thematisieren: Wie verstehen Kinder und Jugendliche die religiösen Symbole? Gibt es dabei Entwicklungsunterschiede? Wie sind Entwicklungsunterschiede des Symbolverstehens zu verstehen? Lässt sich Entwicklung fördern und wie?
Schließlich sind im Blick auf die Unterrichtspraxis die didaktischen und methodischen Fragen zu bearbeiten, die sich der Symboldidaktik als der besonders pointierten Ausrichtung der Religionsunterricht auf die Arbeit mit religiösen Symbolen stellen. Wir werden dazu vorliegende symboldidaktische Unterrichtsvorschläge sowohl für die Primarstufe, als auch für die Sekundarstufen in ihren Gemeinsamkeiten und Unterschieden analysieren - und eigene erarbeiten.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 14-16 | T2-213 | 05.04.-12.07.2007 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Ev. Religionslehre (SP) / Lehramt Primarstufe | D2 | Wahlpflicht | HS | ||||
Ev. Religionslehre (wU) / Diplom | Nebenfach | D1 | Wahlpflicht | GS und HS | |||
Ev. Religionslehre (wU) / Lehramt Primarstufe | B2 | Wahlpflicht | HS | ||||
Evangelische Theologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | PT/RP Ic; PT/RP II/1a; PT/RP II/1b; PT/RP II/2a; PT/RP II/2b | 3 | |||
Evangelische Theologie / Magister | Nebenfach | D1 | Wahlpflicht | GS und HS | |||
Evangelische Theologie / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | PT/RP Ic; PT/RP II/1a; PT/RP II/1b; PT/RP II/2a; PT/RP II/2b | 3 | ||||
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe I | D2 | Wahlpflicht | HS | ||||
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe II | E4 | ||||||
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Studieren ab 50 |