361017 Symboldidaktik als Methode im Religionsunterricht (Einführung in die Religionspädagogik II) (S) (SoSe 2007)

Inhalt, Kommentar

Symboldidaktik ist mehr als eine Methode des Religionsunterrichts. Eine theologische Theorie des Religionsunterrichts geht vom grundlegend symbolischen Charakter religiöser Sprache aus und verleiht darum dem Symbol auch in der religionsdidaktischen Praxis einen hohen Stellenwert. Darum sind zunächst auch grundlegende Fragen zu stellen: Was überhaupt ist ein 'religiöses Symbol'? Welche Symbole gehören zum Kernbestand des christlichen Glaubens?
Im Blick auf die religionsdidaktische und methodische Arbeit mit Symbolen ist weiter die Frage zu thematisieren: Wie verstehen Kinder und Jugendliche die religiösen Symbole? Gibt es dabei Entwicklungsunterschiede? Wie sind Entwicklungsunterschiede des Symbolverstehens zu verstehen? Lässt sich Entwicklung fördern und wie?
Schließlich sind im Blick auf die Unterrichtspraxis die didaktischen und methodischen Fragen zu bearbeiten, die sich der Symboldidaktik als der besonders pointierten Ausrichtung der Religionsunterricht auf die Arbeit mit religiösen Symbolen stellen. Wir werden dazu vorliegende symboldidaktische Unterrichtsvorschläge sowohl für die Primarstufe, als auch für die Sekundarstufen in ihren Gemeinsamkeiten und Unterschieden analysieren - und eigene erarbeiten.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Ev. Religionslehre (SP) / Lehramt Primarstufe D2 Wahlpflicht HS
Ev. Religionslehre (wU) / Diplom Nebenfach D1 Wahlpflicht GS und HS
Ev. Religionslehre (wU) / Lehramt Primarstufe B2 Wahlpflicht HS
Evangelische Theologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach PT/RP Ic; PT/RP II/1a; PT/RP II/1b; PT/RP II/2a; PT/RP II/2b   3  
Evangelische Theologie / Magister Nebenfach D1 Wahlpflicht GS und HS
Evangelische Theologie / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) PT/RP Ic; PT/RP II/1a; PT/RP II/1b; PT/RP II/2a; PT/RP II/2b   3  
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe I D2 Wahlpflicht HS
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe II E4    
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden

Dokumentenablage

Hier finden Sie weitere Materialien zur Veranstaltung:

registrierte Anzahl: 26
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2007_361017@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_2406761@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
1 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 11. Januar 2007 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 20. Februar 2007 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Theologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=2406761
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
2406761