230236 Einführung in eine Medienpraxis in den Kulturen der Digitalität (V) (WiSe 2024/2025)

Inhalt, Kommentar

Diese Vorlesung beleuchtet die Schnittstellen von Medien und Kultur überblickshaft vor der Frage: wie werden Medienprodukte erfolgreich, bzw. aktueller formuliert, weshalb gehen manche Medienprodukte viral, andere nicht? Grundlegende Begriffe der Medienwissenschaft werden in dieser Vorlesung kritisch gewürdigt.
Zu diesem Zweck werden exemplarisch einzelne Medientheorien thematisiert, der Zusammenhang zwischen medialen Revolutionen und deren gesellschaftlich-kulturellen Folgen beleuchtet und aktuelle Theorien zur Netzwerkforschung in den Blick genommen.
Idee dieser Vorlesung ist die Gestaltung eines interaktiven Formats, d.h. Studierende werden in dieser Vorlesung nur temporär an einem Live vorgetragenen Podcast in Ko-Präsens teilnehmen. Vielmehr werden Materialien zu den einzelnen Themen im Moodle zur Verfügung gestellt, die von den Teilnehmer*innen dann während der Vorlesungszeit erarbeitet, diskutiert und moderiert gewürdigt werden sollen.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

keine

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
weekly Di 10-12 X-E0-210 07.10.2024-31.01.2025
nicht am: 24.12.24 / 31.12.24

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-MeWi-HM1 Medien, Sprache und Kultur Lehrveranstaltung I benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung II Studienleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung III Studienleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung IV Studienleistung
Studieninformation
25-MeWi-HM6 (Neue) Medien und Lernen Lehrveranstaltung I benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung II Studienleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung III Studienleistung
Studieninformation
30-MeWi-HM2 Medien und Gesellschaft Lehrveranstaltung I benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung II Studienleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung III Studienleistung
Studieninformation
38-M4-KV Mediale Strategien der Kulturerschließung und -vermittlung Digitale Medien und Digital Humanities Studienleistung
Studieninformation
38-M4-KV_a Mediale Strategien der Kulturvermittlung Digitale Medien und Digital Humanities Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50    

Die Leistungsanforderungen für Studienleistung und Prüfungsleistung werden in der ersten Sitzung vorgestellt.

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Moodle-Kurs
Moodle-Kurs
Adresse:
WS2024_230236@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_472505329@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 2. Mai 2024 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 12. September 2024 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 12. September 2024 
Art(en) / SWS
lecture (V) / 2
Einrichtung
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=472505329
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
472505329