261061 Vielfalt der Bedeutung in Sprache und Geist: Ruth Millikans Biosemantik (GradS) (SoSe 2015)

Contents, comment

Mentalen Zuständen wie Überzeugungen, Wünschen und Hoffnungen, sprachlichen Äußerungen in Schrift, Sprache und Gesten wird gemeinhin die Eigenschaft zugeschrieben, Bedeutung zu tragen. Aber wie können mentale Zustände und sprachliche Äußerungen die Welt als auf eine bestimmte Art und Weise seiend repräsentieren, wenn es sich bei ihnen lediglich um rein physische Gehirnzustände, Schallwellen und Bewegungen, handelt? Wie kann sich etwa meine Überzeugung, dass Lima die Hauptstadt Perus ist, auf eine Stadt beziehen, die sich auf der anderen Seite der Welt befindet? Wie kommt es, dass der Satz „Tänne osuu hetken kuluttua meteori“ genau dann wahr ist, wenn hier gleich ein Meteor einschlägt, und nicht etwa, wenn Kühe auf Bäumen Honig stricken? Sowohl in der Sprachphilosophie, als auch in der Philosophie des Geistes sind Fragen wie diese zentral.

Ruth Millikans Biosemantik ist eine spannende und einflussreiche Theorie, die Antworten auf diese Fragen zu liefern verspricht. In ihrem Buch „Varieties of Meaning“, welches wir in diesem Seminar zusammen lesen und diskutieren werden, buchstabiert sie diese Theorie aus. Zentrale Themen des Buches sind unter anderem (durch Selektion erworbene) genetische, psychologische und memetische Zwecke, Ziele oder Funktionen und der Begriff der Information, wobei Millikan zentrale Punkte häufig anhand von Beispielen erläutert.

Da es sich bei Millikans Buch um einen schwierigen und voraussetzungsreichen Text handelt, richtet sich das Seminar in erster Linie an Masterstudierende. Aber auch interessierte Bachelorstudierende sind herzlich willkommen. Wir werden das Buch in der deutschen Fassung lesen und pro Sitzung maximal 15 Seiten besprechen, sodass der Text in handhabbare Teile gegliedert sein wird.

Bibliography

Millikan, Ruth Garrett. Die Vielfalt Der Bedeutung. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2008.
Millikan, Ruth Garrett. Varieties of Meaning. Cambridge: MIT Press, 2004.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
26-HM_TP4_SP Hauptmodul TP4: Sprachphilosophie Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
26-HM_TP6_PG Hauptmodul TP6: Philosophie des Geistes Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
26-M-TP_GR Grundlagenmodul Theoretische Philosophie Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
26-M-TP_VE Vertiefungsmodul Theoretische Philosophie Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
26-VT_PDG Vertiefung Philosophie des Geistes Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Philosophie / Master (Enrollment until SoSe 2012) WM THEO    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2015_261061@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_55091319@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, February 23, 2015 
Last update rooms:
Monday, February 23, 2015 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
graduate seminar (GradS) /
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of Philosophy
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=55091319
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
55091319