Die Vorlesung knüpft an die Veranstaltung Strafrecht AT I aus dem Wintersemester an. Aus dem Bereich StGB-AT werden das Versuchs-, das Fahrlässigkeits- und das Unterlassungsdelikt, die Konkurrenzen sowie Täterschaft und Teilnahme vertieft. Aus dem StGB-BT werden die Straftaten gegen das Leben, gegen das ungeborene Leben, gegen die körperliche Unversehrtheit sowie gegen die persönliche Freiheit behandelt.
Zum StGB-AT: Rengier, Strafrecht AT, 8. Aufl. 2016 oder Wessels/Beulke/Satzger, Strafrecht Allgemeiner Teil, 46. Aufl. 2016
Zum StGB-BT: Rengier, Strafrecht Besonderer Teil II, 18. Aufl. 2017 (im April) oder
Wessels/Hettinger, Strafrecht Besonderer Teil/1, 40. Aufl. 2016
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 14-18 | H4 | 09.04.-20.07.2018 | |
one-time | Mi | 12-14 | H1 | 10.10.2018 | Klausurbesprechung |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-FS-EM Einführungsmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | ||
25-FS-GM Grundlagenmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | ||
29-M10RM_ver1 Strafrecht I | Grundkurs Strafrecht Allgemeiner Teil 2 / Delikte gegen die Person | Student information | |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2012) / Staatsprüfung | (Enrollment until WiSe 19/20) | Modul StrafR A | Pflicht | 2. | GS |