Mit der im Kinder- und Jugendhilfegesetz verankerten Hilfeplanung sind weitgehende Hoffnungen verbunden: Als ein Ort, an dem Fachkräfte des Jugendamtes und der Einrichtungen sowie Personensorgeberechtigte und Kinder bzw. Jugendliche zusammenkommen scheint insbesondere das Hilfeplangespräch einen Austausch über Hilfeprozesse zu ermöglichen - damit verbunden eine Reflexion des Hilfeprozesses ebenso wie die Ermöglichung von Partizipation. Wir werden uns im Seminar mit dem rechtlichen Kontext und der Fachdiskussion über Hilfeplanung befassen, mit dem Versuch, Hilfeplanung verstärkt an Hilfezielen zu orientieren sowie mit Studien zur Hilfeplanung, insbesondere zur Hilfeplanpraxis.
Studienleistungen können über Inputreferate erworben werden.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 12-14 | C0-269 | 11.10.-06.12.2017
not on: 11/1/17 |
|
one-time | Fr | 14-20 | Q0-101 | 15.12.2017 | |
one-time | Sa | 10-16 | Q0-101 | 16.12.2017 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BE11 Abschlussmodul | E1: Seminar | Study requirement
|
Student information |
25-BE5 Professionelles Handeln und Qualität | E2: Qualität pädagogischer Organisation | Study requirement
|
Student information |
25-BiWi14_a Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) | E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation | Study requirement
|
Student information |
25-BiWi14_b Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) | E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion | Study requirement
Graded examination |
Student information |
25-BiWi2 Fachliches Grundlagenmodul | E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion | Study requirement
Graded examination |
Student information |
25-BiWi2-G Fachliches Grundlagenmodul (Grundschule) | E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation | Study requirement
|
Student information |
25-BiWi2-HRGe Fachliches Grundlagenmodul (HRGe) | E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation | Study requirement
|
Student information |
25-FS-BE5 Professionelles Handeln und Qualität | E2: Qualität pädagogischer Organisation | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
25-FS-GM Grundlagenmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | ||
25-UFP-P1 Individuelle Profilbildung: Organisation, Qualität, Beratung | E2: Professionelles Handeln und Qualität | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MG.3.3.1; Professionsbezogene Vertiefung | 3 | aktive Teilnahme | |||
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) |