Das Seminar thematisiert ausgewählte Einsichten der sozialwissenschaftlichen Erforschung von Polizeiarbeit und ihrer rechtsstaatlichen Rahmung. Anhand dieser Forschungen gehen wir zugleich der Frage nach, worin eigentlich die Besonderheiten einer Soziologie der Polizei liegen und welchen auch methodischen Schwierigkeiten sie sich ausgesetzt sieht. Die theoretischen Grundlagen sind vor allem der Organisations- und Professionssoziologie entnommen.
(Details im Seminarplan)
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 18-20 | X-E0-202 | 17.10.2016-10.02.2017
nicht am: 18.10.16 / 01.11.16 / 27.12.16 / 03.01.17 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
30-M22 Fachmodul Soziologische Theorie/ Geschichte der Soziologie I | 1. Vertiefendes Theorieseminar | Studienleistung
|
Studieninformation |
2. Vertiefendes Theorieseminar | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
30-M31 Fachmodul Soziologische Theorie/ Geschichte der Soziologie II (erweitert) | Vertiefendes Theorieseminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Vertiefendes Theorieseminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
30-M4_ver1 Soziologische Theorie I | Vertiefendes Theorieseminar | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
30-M9 Soziologische Theorie II (Vertiefung) | Vertiefungsseminar zur soziologischen Theorie I | Studienleistung
|
Studieninformation |
Vertiefungsseminar zur soziologischen Theorie II | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studienleistung: Kurze Kommentare zu drei Sitzungen sowie Teilnahme an der Expertengruppe zu einer Sitzung
Einzelleistung: Hausarbeit im Umfang von 10-15 Seiten und entsprechende Vorarbeiten während des Semesters
(Details im Seminarplan)