Staff and
Department Search

Dr. Martin Weißmann

Contact

1. Faculty of Sociology / Research and Teaching Units / Unit 1 - Sociological Theory

Research Assistant in Sociological Theory (Prof. Kieserling)

Homepage
Open
Office
Gebäude X C4-216 Locations Map
Availability

Consultation hours by appointment via the "Appointments" function in the electronic course catalogue (ekvv). If there are no appointments available, please send me an e-mail.

Make an appointment

2. Faculty of Sociology / People / Academic Staff

Research Assistant in Sociological Theory (Prof. Kieserling)

E-Mail
martin.weissmann@uni-bielefeld.de  
Homepage
Open
Phone
+49 521 106-3987  
Phone No. of Secretary
+49 521 106-6943 Secretary's Details
Office
Gebäude X C4-216 Locations Map
Availability

By appointment via the electronic course catalogue (ekvv) function "Appointments" (Link) or - if no appointments are available there - by appointment by e-mail.

Link for meetings via Zoom: https://uni-bielefeld.zoom-x.de/my/weissmann

Make an appointment
Postbox
Nr. 362 im Gebäude X - Magistrale - Ebene C2

Curriculum Vitae

Seit 2022
Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld (Arbeitsbereich Allgemeine Soziologie, Soziologische Theorie, 8 LVS)

2021
Abschluss des Promotionsverfahrens an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld.

Publikation: Organisiertes Misstrauen und ausdifferenzierte Kontrolle. Zur Soziologie der Polizei, Springer VS 2023, Reihe Organisationssoziologie, ausgezeichnet mit dem Preis der DHPol 2022, Besprechungen: Thomas Feltes, Polizei-Newsletter, Frederic Lenz, soziopolis, Oliver Lepsius, in: Der Staat, Jg. 62, Heft 4, 2023, S. 754–759

2021-2022
Mitarbeiter im Dezernat Studium und Lehre der Universität Bielefeld (Kapazitätsplanung Medizin, in Teilzeit)

2016-2022
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld (Arbeitsbereich Allgemeine Soziologie, Soziologische Theorie, 2-3 LVS)

Seit 2015
Mitglied der Fachredaktion von soziopolis (Hamburger Institut für Sozialforschung)

2015-2016
Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld (Arbeitsbereich Allgemeine Soziologie, Soziologische Theorie, 6 LVS)

2012-2015
Studium der Soziologie (Master of Arts) an den Universitäten Bielefeld und Göteborg mit den Schwerpunkten Organisationssoziologie (Fokus: Beteiligung der deutschen Ordnungspolizei an der Shoa) und soziologische Theorie (Fokus: Verhältnis von Soziologie und Sozialkritik)

2010-2015
Wissenschaftliche und studentische Hilfskraft an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld (Prof. Dr. André Kieserling), der Abteilung Geschichtswissenschaft der Universität Bielefeld (Prof. Dr. Willibald Steinmetz und Prof. Dr. Klaus Weinhauer) sowie am Fachgebiet Führung in der Polizei an der Deutschen Hochschule der Polizei, Münster-Hiltrup

2008-2012
Studium der Soziologie (Bachelor of Arts) an der Universität Bielefeld mit den Schwerpunkten Methoden der empirischen Sozialforschung und soziologische Theorie

2008-2012
Studium der Philosophie und Geschichtswissenschaft (Bachelor of Arts) an der Universität Bielefeld mit den Schwerpunkten Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie, politische Philosophie sowie Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts

Current research topics

  • Sociological theory
  • Organisational sociology
  • Sociology of professions
  • Sociology of the police (in particular attempts to combine empirical police research with more theory-oriented and thus more distanced approaches from the fields of social theory, organisational sociology, sociology of professions and sociology of interaction)
  • Sociology and social criticism (on the one hand, the question of the forms, prerequisites and limits of sociological ‘inspired’ or ‘founded’ social criticism, especially with regard to ‘immanent critique’ and newer forms of ‘system-theoretical criticism’; on the other hand, with regard to specific subject areas such as (criticisms of the) police, the approach of comparing sociologically inspired or founded forms of criticism with non-sociological variants of criticism in order to work out the specific characteristics of these different forms of criticism)

News

Memberships and Functions

  • Member of the editorial board of "soziopolis" (Hamburg Institute for Social Research)
  • Representative for Subject Area 1 (Sociological Theory) of the Faculty of Sociology at Bielefeld University