In komprimierter Form sollen wesentliche neutestamentliche Entwürfe zur Eschatologie, d.h. zur Lehre von den letzten Dingen, anhand von Originaltexten und Sekundärliteratur erarbeitet und systematisch, wenn notwendig, auch historisch und entwicklungsgeschichtlich reflektiert werden.
Literatur: wird in einem Vorgespräch vorbesprochen
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Mo | 9-17 | X-Gebäude A 4-113 (Sitzungsraum Abteilung Theologie und Philosophie) | 05.09.2016 | |
einmalig | Di | 9-17 | X-Gebäude A 4-113 (Sitzungsraum Abteilung Theologie und Philosophie) | 06.09.2016 | |
einmalig | Mi | 9-17 | X-Gebäude A 4-113 (Sitzungsraum Abteilung Theologie und Philosophie) | 07.09.2016 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-FS-EM Einführungsmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | ||
25-FS-GM Grundlagenmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | ||
36-PM1 Christentum evangelischer Prägung | Seminar 1 | Studieninformation | |
Seminar 2 | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Evangelische Theologie / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | NT Ic; NT II/2a | 3 | ||||
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Studieren ab 50 |