230350 Ästhetische Erfahrung (V) (SoSe 2025)

Contents, comment

Die Vorlesung beschäftigt sich mit einer zumeist wenig beachteten Grundlage des Studiums der Literatur- und Kulturwissenschaften. Jeder wissenschaftlichen Beschäftigung mit Literatur und Kunst geht eine persönliche Begegnung mit Literatur und Kunst voraus, und dort ereignet sich etwas, was mit „ästhetischer Erfahrung“ bezeichnet wird: eine spezifische Disposition, ein Berührt-Sein, eine bestimmte (Gefühls-)Wirkung, die sich einer spezifisch ästhetischen Wahrnehmung verdankt. Die Vorlesung möchte diese Erfahrung thematisieren, einordnen und in ihrer Vielfalt aufzeigen: anhand von Theorien ästhetischer Erfahrung von der Antike bis zur Gegenwart sowie mit Hilfe praktischer Beispiele aus Literatur, Kunst und Musik.
Zentrale Fragen sind die Grundlegung und Reichweite von ästhetischer Erfahrung (ist sie auf Kunst beschränkt oder umfasst sie nicht auch Erlebnisse in der Natur, im Sport, im Alltag?), ihre Subjektivität und Individualität (ist ästhetische Erfahrung mitteilbar und verallgemeinerbar?) sowie ihr historischer Wandel (ist ästhetische Erfahrung ein anthropologisches, überzeitliches Vermögen oder ein von Zeit zu Zeit zu beobachtendes, historisch und sozial erklärbares Phänomen?).
Die Vorlesung kombiniert die Vorstellung wichtiger Texte zur Theorie ästhetischer Erfahrung (u.a. von Platon, Kant, Schiller, Dewey und Bourdieu) mit der Vorführung von Beispielen (deutschsprachige Gedichte vom Barock bis zur Gegenwart, aber auch Songs und Musikvideos) sowie – möglicherweise – gemeinsamen Gesprächen über die an Kunstwerken zu praktizierenden ästhetischen Erfahrungen.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-GER-PLit3 Autoren, Werke, Diskurse Veranstaltung 2 Study requirement
Student information
23-LIT-BM2 Basismodul 2: Literaturtheorie und Ästhetik Rhetorik, Poetik, Ästhetik Study requirement
Student information
23-LIT-LitBM2 Basismodul 2: Literaturtheorie und Ästhetik Grundfragen der literarischen Ästhetik Study requirement
Student information
Literaturtheorie und Methodologie Study requirement
Student information
Systematische Fragen der Literaturwissenschaft Study requirement
Student information
23-LIT-LitEM Einführungsmodul Literaturtheoretische Grundlagen Study requirement
Student information
23-LIT-LitP3 Allgemeine Literaturwissenschaft (Literaturtheorie) Fragen der Texttheorie und Textkonstitution Study requirement
Student information
Probleme der Allgemeinen Literaturwissenschaft Study requirement
Student information
23-LIT-M-LitAM1 Aufbau-Modul I: Historische und systematische Aspekte der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft Lehrveranstaltung 2 Study requirement
Student information
Lehrveranstaltung 3 Study requirement
Student information
23-LIT-M-LitAM2 Aufbau-Modul II: Fachphilologische Vertiefung Germanistik Lehrveranstaltung 1 Study requirement
Student information
Lehrveranstaltung 2 Study requirement
Student information
23-LIT-M-LitGM1_a Grundlagenmodul 1: Allgemeine Literaturwissenschaft Literaturtheorie / Literary Theory Study requirement
Student information
Ästhetik, Poetik, Rhetorik Study requirement
Student information
23-LIT-M-LitINT Intensivierung Aufbaumodul Lehrveranstaltung 1 Study requirement
Student information
Aufbaumodul Lehrveranstaltung 2 Study requirement
Student information
Profilmodul Lehrveranstaltung 2 Study requirement
Student information
23-LIT-M-LitPM1 Profilmodul I: Literatur und Ästhetik Lehrveranstaltung 2 Study requirement
Student information
23-LIT-M-LitPM2 Profilmodul II: Literatur, Kultur, Wissen Lehrveranstaltung 2 Study requirement
Student information
23-LIT-M-LitPM3 Profilmodul III: Literatur und Medien Lehrveranstaltung 2 Study requirement
Student information
23-LIT-M-MGS-wp Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft Lehrveranstaltung 2 Study requirement
Student information
23-LIT-PM2 Profilmodul 2: Literatur und Medien Literatur und Medien (1) Study requirement
Student information
Literatur und Medien (2) Study requirement
Student information
38-M2-KV Theoretische Grundlagen Kulturtheorien Study requirement
Student information
38-M9-KV Individuelle Profilierung Wissenschaftliche Profilierung Study requirement
Student information
38-M9-KV_a Individuelle Profilierung Wissenschaftliche Profilierung Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Studieren ab 50    

Die Vorlesung ermöglicht den Erwerb von Studienleistungen (eine schriftlich erbrachte Leistung: Kommentar / Essay zu Themen der Vorlesung). Ein Erwerb von jeweils einem Modul zugeordneten Prüfungsleistungen ist nicht möglich.

E-Learning Space
E-Learning Space
Address:
SS2025_230350@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_504499959@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 5
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Wednesday, November 20, 2024 
Last update times:
Wednesday, February 5, 2025 
Last update rooms:
Wednesday, February 5, 2025 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=504499959
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
504499959