Was heißt „Fremdsein“ in einer vormodernen Gesellschaft? Als fremd wahrgenommen zu werden, ist kein anthropologisch unveränderbares Phänomen. Gesellschaften organisieren Zugehörigkeit und Fremdsein auf unterschiedliche Weise, so dass die Analyse dieser Prozesse zentrale gesellschaftliche Strukturen und Symbolwelten und deren Verschiebungen sichtbar macht. Wer gilt als Auswärtiger in europäischen Gesellschaften zwischen 8. und 18. Jahrhundert und wie werden Fremdsein, Zugehörigkeit und Ausschluß bestimmt? Wann, wo, warum und mit welchen Folgen werden Menschen in Mittelalter und Früher Neuzeit zu "Fremden"?
Volker Scior, Das Eigene und das Fremde: Identität und Fremdheit in den Chroniken Adams von Bremen, Helmolds von Bosau und Arnolds von Lübeck, Berlin 2002; Peter Bell (Hrsg.), Fremde in der Stadt. Ordnungen, Repräsentationen und soziale Praktiken (13. - 15. Jahrhundert), Frankfurt/Main 2010; Walter Demel, Als Fremde in China: Das Reich der Mitte im Spiegel frühneuzeitlicher europäischer Reiseberichte, München 1992; Márta Fata, Mobilität und Migration in der Frühen Neuzeit, Göttingen 2020.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
22-4.2 Mastermodul Geschichtswissenschaft: Vormoderne
4.2.2 |
Masterseminar Vormoderne | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
22-M-4.2 Mastermodul Vormoderne
4.2.2 |
Masterseminar | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
22-M-4.4.15 Profilmodul "Gesellschaft - Wissen - Umwelt"
4.2.2 |
Masterseminar | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
22-M-4.4.2 Profilmodul "Geschichte der Vormoderne"
4.2.2 |
Masterseminar | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
22-M-4.5 Forschungsmodul
4.2.2 |
Masterseminar | Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
22-M-4.5.15 Forschungsmodul "Gesellschaft - Wissen - Umwelt"
4.2.2 |
Masterseminar | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
22-M-4.5.2 Forschungsmodul "Geschichte der Vormoderne"
4.2.2 |
Masterseminar | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |