Die beiden Seminare „Grundlagenprobleme soziologischer Theoriebildung I und II“ befassen sich aus sozial- wie wissenschaftstheoretischer Sicht mit zentralen Problemstellungen soziologischer Theoriebildung. Ausgehend von methodologischen Kontroversen werden zentrale Probleme und Konzepte der Soziologie in systematischer Hinsicht rekonstruiert und diskutiert werden. Hierzu gehören die Kontroversen um Erklären vs. Verstehen, methodologischer Individualismus vs. methodologischer Kollektivismus, Atomismus vs. Holismus, handlungstheoretische Grundlagendebatten, Handlung vs. Struktur, Handlung vs. System, Prozess vs. Struktur, Formen von Intentionalität, Handeln und Wissen, Wissen und Kultur, aber auch weitere Grundlagendiskussionen. Dabei werden auch aktuelle theoretische Entwicklungen und Positionen berücksichtigt.
Die Seminare sind für solche Studentinnen und Studenten gedacht, die ein tiefes Interesse an soziologischer Theoriebildung haben und deshalb bereit sind, intensiv und regelmäßig an dem Seminar mitzuarbeiten. Das gemeinsame Seminar wird neben Seminardiskussionen und Referaten auch Vorlesungselemente und Gruppenarbeiten umfassen. Voraussetzung für den Erwerb einer Studienleistung ist eine wöchentliche Seminarvorbereitung, die in der Ausarbeitung von Kurzreferaten oder längeren schriftlichen Exposés bestehen kann.
Wichtig! Die beiden Seminare können nur in Kombination belegt werden; die alleinige Belegung eines Seminars ist nicht möglich.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
30-M22 Fachmodul Soziologische Theorie/ Geschichte der Soziologie I | 1. Vertiefendes Theorieseminar | Study requirement
|
Student information |
2. Vertiefendes Theorieseminar | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-M31 Fachmodul Soziologische Theorie/ Geschichte der Soziologie II (erweitert) | Vertiefendes Theorieseminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Vertiefendes Theorieseminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-M4_ver1 Soziologische Theorie I | Vertiefendes Theorieseminar | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information | |
30-M9 Soziologische Theorie II (Vertiefung) | Vertiefungsseminar zur soziologischen Theorie I | Study requirement
|
Student information |
Vertiefungsseminar zur soziologischen Theorie II | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | Fachmodul (FM) Theo | Wahl | 4 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) |
Voraussetzung für den Erwerb einer Einzelleistung ist zusätzlich zu den wöchentlichen Seminarvorbereitungen die Anfertigung einer Hausarbeit. Die Anmeldung für die Seminare kann deshalb nur denjenigen empfohlen werden, die zusätzlich zu einem überdurchschnittlichen theoretischen Interesse auch ausreichend Zeit und Motivation für eine intensive wie extensive Seminarmitarbeit mitbringen.