Das Anliegen des Religionsunterrichts, Religion in personalen Bezügen zu
vermitteln, prägt auch die Art und Weise, wie sogenannte Gründergestalten in
der Religionspädagogik erarbeitet und behandelt werden. Wir wollen uns mit diesen
Ansätzen theoretisch und praktisch beschäftigen.
Einf. Literatur: Ludwig, Ralf: Sternstunden der Religion. Konfuzius, Buddha, Jesus,
Mohammed. Pattloch Paderborn.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 12-14 | X-E0-201 | 09.10.2017-29.01.2018
nicht am: 25.12.17 / 01.01.18 |
Verstecke vergangene Termine <<
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Evangelische Theologie / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | PT/RP Ic; PT/RP II/1a; PT/RP II/1b | 3 | GS und HS |