300054 Entwicklungssoziologie (S) (SoSe 2019)

Contents, comment

Die Entwicklungssoziologie befasst sich mit verschiedenen Themenfeldern im Zusammenhang mit (wirtschaftlicher) Entwicklung in Ländern des Globalen Südens, den sogenannten „Entwicklungsländern“. In diesem Seminar, sollen drei wichtige Themenfelder der Entwicklungssoziologie kritisch beleuchtet werden.
1) Entwicklungstheorien aus soziologischer Perspektive
2) Entwicklungsprozesse in Gesellschaften des globalen Südens und transnationale/globale Entwicklungsprozesse
3) Entwicklungspolitik und deren Auswirkungen aus soziologischer Perspektive
Dazu bedienen wir uns unterschiedlicher Lernmethoden, die wir in den verschiedenen Sitzungen anwenden. Dazu gehören Debatten, das Erstellen von Mind Maps, verschiedene Formen der Diskussion in Kleingruppen, Rollenspiele, etc.

Bibliography

• Kößler, Reinhart. (1998). Entwicklung. Einstiege; 3 (1. Aufl.). Münster: Westfälisches Dampfboot.
• Menzel, Ulrich (1995): Geschichte der Entwicklungstheorie. Einführung und systematische Bibliographie. 3. Auflage, Hamburg: Deutsches Übersee-Institut.
• Schulz, Manfred (Hg.) (1997): Entwicklung. Die Perspektive der Entwicklungssoziologie, Opladen: Westdeutscher Verlag.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-FS-EM Einführungsmodul E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Student information
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Student information
25-FS-GM Grundlagenmodul E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Student information
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Student information
30-M25 Fachmodul Transnationalisierung, Migration und Entwicklung Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Studieren ab 50    

a) Studienleistung:
Die Studienleistung besteht aus zwei Teilen:
Teil eins der Studienleistung:
• Kurzreferat (2-3 Minuten) zu einem Aspekt von Globaler Entwicklung
Oder
• Kurzessay (1 Seite) zu einem Aspekt von Globaler Entwicklung:
Teil zwei der Studienleistung:
• Teilnahme an einer Debatte:
Debatte 1: Wachstumsprozesse oder globale Abhängigkeiten – Was erklärt Disparitäten zwischen Entwicklungsprozesse im Globalen Norden und im Globalen Süden?
Debatte 2: Sinn und Unsinn von Entwicklungspolitik

b) Prüfungsleistung:
Die Prüfungsleistung in diesem Seminar ist eine benotete Hausarbeit. Für modulspezifische Anforderungen an die Form der Prüfungsleistung ziehen Sie bitte das Modulhandbuch Ihres Studienganges zu Rate. Bei Fragen können Sie mich gerne persönlich ansprechen.
• Hausarbeit
o Länge: 10 Seiten (+/-10%);
o Individuell verfasst;
o zu einem im Seminar diskutierten Thema (nach Absprache);
o Abgabe bis zum 30.09.2019 im LernraumPlus.

E-Learning Space
E-Learning Space
Address:
SS2019_300054@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_112868445@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Thursday, July 11, 2019 
Last update times:
Tuesday, April 23, 2019 
Last update rooms:
Tuesday, April 23, 2019 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=112868445
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
112868445