"Kleist bläst in mich wie in eine alte Schweinsblase", schreibt Kafka (1883-1924) im Januar 1911. Zeitlebens trägt er bei Lesungen auch Texte seines "eigentlichen Blutsverwandten" vor; begleitet offenbar von solcher Ehrfurcht, dass er mitunter an seinen eigenen Ansprüchen zu scheitern glaubt, seinen Vortrag als "ganz und gar mißlungen" einstuft. - Und noch auf dem Sterbebett kommen Kafka einige der Kleistschen Anekdoten in den Sinn.
Im Seminar wollen wir zum einen der Kleist-Lektüre Kafkas nachspüren, vor allem den "Michael Kohlhaas", einige Anekdoten, ausgewählte Briefe besprechen. (Zu den Dramen äußert sich Kafka auffälliger Weise nicht.) Zum anderen wäre zu untersuchen, inwieweit sich Spuren des literarischen Vorbilds in Kafkas Werk wiederfinden lassen: "Der Proceß", "Das Urteil" u.a.m.
Freilich soll die vergleichende Perspektive nur ein Teilaspekt des Seminargesprächs sein, im Vordergrund steht die intensive Diskussion der ausgewählten Texte.
Erwartet wird die Bereitschaft zu einem größeren Lektürepensum. So könnten zumindest "Michael Kohlhaas" und "Der Proceß" bereits vor Semesterbeginn gelesen werden.
Heinrich von Kleist: Sämtliche Erzählungen. Anekdoten. Gedichte. Schriften. Hrsg. von Klaus Müller-Salget. Deutscher Klassiker Verlag: Frankfurt/M. 2005.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 16-18 | C5-141 | 11.04.-22.07.2016
not on: 5/5/16 / 5/26/16 / 6/23/16 |
|
one-time | Do | 16-18 | H10 | 23.06.2016 |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Literaturwissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | MaLit4a; MaLit5a |