230042 Kafkas Kleist (S) (SoSe 2016)

Inhalt, Kommentar

"Kleist bläst in mich wie in eine alte Schweinsblase", schreibt Kafka (1883-1924) im Januar 1911. Zeitlebens trägt er bei Lesungen auch Texte seines "eigentlichen Blutsverwandten" vor; begleitet offenbar von solcher Ehrfurcht, dass er mitunter an seinen eigenen Ansprüchen zu scheitern glaubt, seinen Vortrag als "ganz und gar mißlungen" einstuft. - Und noch auf dem Sterbebett kommen Kafka einige der Kleistschen Anekdoten in den Sinn.

Im Seminar wollen wir zum einen der Kleist-Lektüre Kafkas nachspüren, vor allem den "Michael Kohlhaas", einige Anekdoten, ausgewählte Briefe besprechen. (Zu den Dramen äußert sich Kafka auffälliger Weise nicht.) Zum anderen wäre zu untersuchen, inwieweit sich Spuren des literarischen Vorbilds in Kafkas Werk wiederfinden lassen: "Der Proceß", "Das Urteil" u.a.m.
Freilich soll die vergleichende Perspektive nur ein Teilaspekt des Seminargesprächs sein, im Vordergrund steht die intensive Diskussion der ausgewählten Texte.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Erwartet wird die Bereitschaft zu einem größeren Lektürepensum. So könnten zumindest "Michael Kohlhaas" und "Der Proceß" bereits vor Semesterbeginn gelesen werden.

Literaturangaben

Heinrich von Kleist: Sämtliche Erzählungen. Anekdoten. Gedichte. Schriften. Hrsg. von Klaus Müller-Salget. Deutscher Klassiker Verlag: Frankfurt/M. 2005.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-LIT-M-LitAM1 Aufbau-Modul I: Historische und systematische Aspekte der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft Lehrveranstaltung 1 benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung 2 Studienleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung 3 Studienleistung
Studieninformation
23-LIT-M-LitAM2 Aufbau-Modul II: Fachphilologische Vertiefung Germanistik Lehrveranstaltung 1 Studienleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung 2 Studienleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung 3 benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
23-LIT-M-LitGM1 Grundlagenmodul 1: Allgemeine Literaturwissenschaft Literaturtheorie / Literary Theory Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-LIT-M-LitGM2 Grundlagenmodul 2: Vergleichende Literaturwissenschaft/Literaturgeschichte Europäische Literaturgeschichte I Studieninformation
Europäische Literaturgeschichte II Studieninformation
23-LIT-M-LitINT Intensivierung Aufbaumodul Lehrveranstaltung 1 Studienleistung
Studieninformation
Aufbaumodul Lehrveranstaltung 2 Studienleistung
Studieninformation
Aufbaumodul Lehrveranstaltung 3 Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Literaturwissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) MaLit4a; MaLit5a    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2016_230042@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_68935102@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 5. Januar 2016 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 14. März 2016 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 14. März 2016 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=68935102
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
68935102