Öffentlichkeit und Medien: - Historische Annäherungen
Diese „Historische Orientierung“ steht in einem engen Zusammenhang mit der Lehrveranstaltung „Kriegsberichterstattung im 19. und 20. Jahrhundert: Akteursgruppen und Wirkungsgeschichte“. Dass das Verhältnis von Öffentlichkeit und Medien eine eigene historische Logik aufweist und nicht zuletzt als Ergebnis von komplexen Prozessen der politischen Medialisierung interpretiert werden kann, soll in der Lehrveranstaltung kritisch entwickelt werden. Gerade im Zeitalter des Massenmediums ist die historische Rekonstruktion notwendig, angefangen von der Massenpresse im späten Kaiserreich bis zur Wirtschaftskrise, über „Radio-Zeiten“ im NS-Regime und in der jungen Bundesrepublik der fünfziger Jahre bis zu den „Fernseh-Zeiten“ seit den sechziger Jahren. Das komplexe und vielfach ambivalente Wechselverhältnis zwischen Öffentlichkeit und Medien soll anhand von Fallstudien untersucht werden.
Rudolf Maresch (Hg.), Medien und Öffentlichkeit. Positionierungen, Symptome, Simulationsbrüche, München 1996.
Bernd Weisbrod, Öffentlichkeit als politischer Prozeß, in: Ders. (Hg.), Die Politik der Öffentlichkeit – Die Öffentlichkeit der Politik, Göttingen 2003, S. 11-25.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
22-3.2 Hauptmodul Moderne
3.2.1 |
Historische Orientierung | Student information | |
22-3.8 Wahlfreies Hauptmodul
3.2.1 |
Historische Orientierung | Student information | |
25-FS-EM Einführungsmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | ||
25-FS-GM Grundlagenmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | Modul 4.9 | Wahlpflicht | scheinfähig | |||
Studieren ab 50 |