Die gesellschaftstheoretischen Lehren von Karl Marx und Friedrich Engels
Das Seminar versteht sich als Vertiefungsveranstaltung über soziologisch relevante Lehren von Marx und Engels für Studierende mit Grundkenntnissen. Es geht dabei um folgende Schwerpunkte:
• Die Entstehungsphase um 1844. Aufgrund welcher Erfahrungen gelangten Marx und Engels zur Vision eines wissenschaftlichen Sozialismus?
• Die Lehre einer materialistischen Geschichtsauffassung. Warum soll man eine Gesellschaft von ihren ökonomischen Verhältnissen analysieren, und wie macht man das?
• Die Analyse der modernen kapitalistischen Gesellschaft. Warum ist die moderne Gesellschaft so dynamisch, warum ist ihr Reichtum ungleich verteilt, und was heißt „kapitalistisch“?
• Die Antizipation einer nachkapitalistischen Gesellschaft. Wie kann, wird, soll die sozialistische Gesellschaft der Zukunft aussehen?
Erwartet werden eine aktive Mitarbeit und die Lektüre der im Stud-IP bereitgestellten Basistexte.
Eine Einzelleistung kann mittels einer Hausarbeit (12-15 Seiten) oder eines Referats mit Thesenpapier und schriftlicher Ausarbeitung (acht bis zehn Seiten) erbracht werden.
Literatur zur Einführung: Richard Friedenthal, Karl Marx. Sein Leben und seine Zeit, dtv: München 1981. – Tristam Hunt, Friedrich Engels. Der Mann, der den Marxismus erfand. List Taschenbuch: München 2013. – Volker Kruse, Geschichte der Soziologie. UTB/UVK Konstanz 2012 (2. Aufl.).
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 07.04.-18.07.2014 | |||
weekly | Fr | 8-10 | C01-148 | 07.04.-18.07.2014
not on: 4/18/14 / 5/16/14 / 5/23/14 / 5/30/14 / 6/6/14 / 6/13/14 / 6/20/14 / 6/27/14 / 7/4/14 / 7/11/14 / 7/18/14 |
|
weekly | Fr | 8-10 | X-E0-218 | 16.05.-18.07.2014
not on: 6/6/14 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
30-M22 Fachmodul Soziologische Theorie/ Geschichte der Soziologie I | 1. Vertiefendes Theorieseminar | Study requirement
|
Student information |
2. Vertiefendes Theorieseminar | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-M31 Fachmodul Soziologische Theorie/ Geschichte der Soziologie II (erweitert) | Vertiefendes Theorieseminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Vertiefendes Theorieseminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-M4_ver1 Soziologische Theorie I | Vertiefendes Theorieseminar | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information | |
30-M9 Soziologische Theorie II (Vertiefung) | Vertiefungsseminar zur soziologischen Theorie I | Study requirement
|
Student information |
Vertiefungsseminar zur soziologischen Theorie II | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | Schwerpunkt II | |||||
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Fachmodul (FM) Theo | Wahl | 4 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) | |
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2008) | Fachmodul 19.2 | Wahl | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | ||
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | Fachmodul (FM) Theo | Wahl | 4 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) | ||
Sozialwissenschaften GymGe Fortsetzung BA-Nebenfach / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2008) | Fachmodul 19.2 | Wahl | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | ||
Soziologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | SozTh.a | Wahlpflicht | 3 | ||
Soziologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Fachmodul (FM) Theo; SozThV | Wahl | 4 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) |