Geschichtswissenschaft (G) / Master of Education

Alle Überschriften schließen Alle Überschriften öffnen

Das Verzeichnis muss neu generiert werden. Bitte haben Sie einen Moment Geduld...

Modul 1.2: 1.2 Grundmodul Antike

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220084 Walter Historische Orientierung Alte Geschichte Ü+V Mi 16-18 in H15
220085 Walter Einführung in die Alte Geschichte GK Fr 9-12 in U2-200; Di 10:00-12:00, einmalig in C01-252 einmalig am 09.10.2012; Di 10-12 in C01-239 Stephanie Pfützenreuter
220086 Sehlmeyer Einführung in die Alte Geschichte GK Di 14-16 in C01-252 Tutorium Marjan Wetzel; Fr 12-15 in U2-200; Di 14:00-16:00, einmalig in C01-252; Di 16-18 in C01-243 Gerald Hellweg; Fr 12-14, einmalig in U2-200; Fr 14-16, einmalig in T2-226
220087 Rieger Einführung in die Alte Geschichte GK Mo 16:00-19:00, einmalig in C0-116 einmalig am 08.10.2012 in Raum C0-116; Mo 16-19 in U2-205; Mi 10-12 in T2-226 Andrew van Ross; Mi 10:00-12:00, einmalig in U2-147 einmalig am 10.10.2012 in U2-147; Do 10-12 in S2-137 Anja Hemminghaus; Mi 10-12, einmalig in E1-148
220115 Sehlmeyer Einführung in die Alte Geschichte GK Mo 10-13 in U2-200

Modul 1.3: 1.3 Grundmodul Mittelalter-Frühe Neuzeit/Moderne

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220002 Gorißen, Wulff Wirtschaft und Politik: Politische Ökonomie zwischen Spätmittelalter und 20. Jahrhundert (2. Teil) GK Mo 10-12 in C01-243 Tutorium
220003 Meier, Gironda Partizipation (1. Teil) eKVV Teilnahmemanagement GK Do 13-16 in C2-144 einmalig am 10.01.2013 in Raum A0-121; Di 8-10 in V2-121 Tutorium; Fr 14-16 in T2-214 Tutorium; Fr 14-16, einmalig in C01-226; Do 13:00-16:00, einmalig in A0-121 einmalig am 10.01.2013 in Raum A0-121
220017 Büschges, Brahm (Trans-)Atlantische Geschichte (1. Teil) GK Mi 12-15 in T2-213; Mo 18-20 in T2-233 Tutorium Benjamin Schürmann; Do 12-14 in T2-226 Tutorium Gisela Friese
220024 Arlinghaus, Merl Recht und Herrschaft (2. Teil) GK Do 10-13 in C2-144 einmalig am 10.01.2013 in Raum A0-121; Mo 16-18 in T2-214 Tutorium Benjamin Görler; Mi 10-12 in V2-121 Tutorium Alexander Zalojnov; Do 10:00-13:00, einmalig in A0-121 einmalig am 10.01.2013 in Raum A0-121
220060 Frieling, Nietzel Herrschaft in Mittelalter und Neuzeit (1. Teil) GK Do 12-15 in U2-205; Fr 10-12 in S4-200 Tutorium; Di 16-18 in C01-264; Di 16-18, einmalig in E0-192
220061 Gilcher-Holtey, Schuster Skandale und Affären in der Geschichte (1. Teil) GK Mi 14-17 in C2-144 einmalig am 09.01.2013 in Raum V2-121; Mo 16-18 in T2-238 Tutorium Torben Möbius; Fr 14-16 in C01-239 Tutorium Benedict Schwarma; Mi 14:00-17:00, einmalig in V2-121 einmalig am 09.01.2013 in Raum V2-121
220063 Suter Die Epoche der Frühen Neuzeit V+Ü Do 10-12 in H16
220064 Suter, Welskopp (†) Krieg in Vormoderne und Moderne (2.Teil) GK Fr 10-13 in U2-205; Mi 10-12 in E0-192 Tutorium; Do 8:30-10 in T2-220 Tutorium; Di 08:30-10:00, einmalig in E0-180; Di 08:30-10:00, einmalig in E0-180
220095 Büschges, Gilcher-Holtey, Hesse, Epple, Grave, Kaltmeier, Kessel, Lindner, Merl, Reinhardt, Steinmetz, Welskopp (†) Historische Orientierung Moderne (Ringvorlesung) Ü+V Mi 12-14 in AUDIMAX
220109 Gorißen, Wulff Wirtschaft und Politik: Politische Ökonomie zwischen Spätmittelalter und 20. Jahrhundert (2. Teil) GK Mi 15-18 in U2-200; Mo 10-12 in C01-243 Tutorium Thea Fiegenbaum; Fr 12-14 in S4-104

Modul 2.10: 2.10 Theorie und Didaktik D

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220006 Jürgens Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts
Begrenzte Teilnahmezahl: 10
S Do 10-12 in C4-153
220034 Büschenfeld, van Norden, Steinberg Kolloquium Geschichte und Öffentlichkeit Ko Do 18-20 in T2-233; Do 18-21, einmalig in H1
220053 Zimmermann Konflikte und Konfliktbewältigung früher und heute. Ein Thema für den Sachunterricht in der Grundschule eKVV Teilnahmemanagement Ü Do 10-12 in U5-133
220054 Zimmermann Römer und Germanen – immer wieder Zoff. Ein Thema für den Sachunterricht in der Grundschule eKVV Teilnahmemanagement S+Ü Di 10-12 in T2-227
220056 Zimmermann Migrationen früher/heute. Ein Thema für den Sachunterricht in der Grundschule eKVV Teilnahmemanagement S+Ü Mo 12-14 in T8-200
220070 Stehling-Schröer Theorieseminar Fachdidaktik eKVV Teilnahmemanagement TFD Mo 16-18 in S4-104 ab dem 05.11.2012 in Raum U2-200; Mo 16-18, einmalig in R2-155; Mo 16-18 in U2-200 ab dem 05.11.2012 in Raum U2-200
220108 Jauer Theorieseminar Fachdidaktik TFD Mi 14-16 in U2-232
300061 Hanhart Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts eKVV Teilnahmemanagement V+Ü Mo 14-16 in U5-106
300062 Hanhart Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts eKVV Teilnahmemanagement V+Ü Mo 12-14 in U5-106
690012 Hanhart Didaktik des Sachunterrichts
Für die alte Studienordnung "Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts" eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 10-12 in U5-106

Modul 3.4: 3.4 Hauptmodul Gesellschaftslehre

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220063 Suter Die Epoche der Frühen Neuzeit V+Ü Do 10-12 in H16
220084 Walter Historische Orientierung Alte Geschichte Ü+V Mi 16-18 in H15
220095 Büschges, Gilcher-Holtey, Hesse, Epple, Grave, Kaltmeier, Kessel, Lindner, Merl, Reinhardt, Steinmetz, Welskopp (†) Historische Orientierung Moderne (Ringvorlesung) Ü+V Mi 12-14 in AUDIMAX
310034 Groh Einführung in die VWL für Sozialwissenschaftler V Di 12-14 in H1; Do 16-18, einmalig in V8-119 Klausureinsicht
310034 Klausur Einführung in die VWL für Sozialwissenschaftler, 06.02.13
Anmeldung über das eKVV bis zum 30.01.2013
Kl  
310034 Klausur Einführung in die VWL für Sozialwissenschaftler, 25.03.13
Anmeldung über das eKVV bis zum 18.03.2013
Kl  

3.4.1

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220045 Gironda Geschichte der politischen Ideologien eKVV Teilnahmemanagement S Di 10-12 in U2-200
220046 Gironda Ideologie in der Geschichtswissenschaft zwischen politischer Theorie und zählbaren politischen Einstellungen Ü Di 18-20 in R2-155

3.4.3

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220058 Schulz Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in der DDR S Fr 10-12 in S2-107; Fr 10-12, einmalig in C02-228; Do 18-22, einmalig in T2-205

3.4.4

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220078 Kopper Der „Rheinische Kapitalismus“ – Theoretische Vorstellungen und politische Konzepte Ü Di 12-14 in V2-105/115

Wahlbereich

Zu den Veranstaltungen des Pflichtbereiches können aus dem weiteren Veranstaltungsangebot im Fach Geschichte Vorlesungen und Übungen gewählt werden (dazu können Sie die KombiSuche verwenden).

Weitere Veranstaltungen

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250211 Fröhlich, Surmann, Maidorn Auf Augenhöhe lernen. Methodische und didaktische Grundlagen für TutorInnen.
Anmeldung erfolgt über einen Fragebogen zur Tutorenstelle per E-Mail an peerlearning@uni-bielefeld.de
Begrenzte Teilnahmezahl: 16
S Di 10-17, einmalig in K5-128; Di 18:00-19:30, 14-täglich in K5-128
250212 Striewisch, Fröhlich Präsentationskompetenz entwickeln: Selbstsicher referieren, lernwirksam präsentieren, gekonnt moderieren.
Begrenzte Teilnahmezahl: 16
S Mi 9-16, einmalig in K5-128; Do 9-16, einmalig in K5-128; Do 9-16, einmalig in K5-128; Mi 9-16, einmalig in K5-128; Do 14-17, einmalig in K5-128; Mi 14-17, einmalig in K5-128; Mi 14-17, einmalig in K5-128
250293 Henkel, Striewisch Werkstatt zur praxisnahen Vorbereitung auf die Tätigkeit als Peer-Tutor/in
Anmeldung mit Nachweis der Teilnahme in E1 und E2 von 25IndErgP
Begrenzte Teilnahmezahl: 16
VK Do 14-17, einmalig in K5-128; Mi 13-16, einmalig in K5-128; Mi 13-16, einmalig in K5-128; Mi 10-17, einmalig in K5-128; Do 10-17, einmalig in K5-128
250294 Henkel Gemeinsam am Schreiben arbeiten - Peer-to-Peer und prozessorientierte Schreibdidaktik lernen und erproben
Anmeldung unter christiane.henkel@uni-bielefeld mit Angabe des Studiengangs und des Semesters
Begrenzte Teilnahmezahl: 16
S Fr 10-13, einmalig in K5-128; Fr 10-13, 14-täglich in K5-128

(Diese Seite wurde erzeugt am: 12.6.2024 (1:18 Uhr))