Biologie / Diplom

Alle Überschriften schließen Alle Überschriften öffnen

Das Verzeichnis muss neu generiert werden. Bitte haben Sie einen Moment Geduld...

Veranstaltungen des Grundstudiums

Weitere Veranstaltungen des Grundstudiums

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
201334 Winter Aktuelle Themen der Kognitiven Neurowissenschaften S Mi 12:30-13.15 in V2-145

Veranstaltungen des Hauptstudiums

Vorlesungen des Hauptstudiums

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
201301 Dürr, Cruse Einführung in die biologische Kybernetik V Fr 8-10 in W0-135
201302 Beyschlag Terrestrische Ökosysteme V Fr 8:30-10 in T2-213
201303 Beyschlag Pflanzenökologische Methoden V Do 8:30-10
201312 Kruse Molekularbiologie und Biotechnologie des Chloroplasten
Beginn: 25.10.
V Mi 8:30-10:00 in W0-135
201315 Dietz Pflanzenbiotechnologie
nach Vereinbarung, Vorbesprechung: 19.10., 17 c.t., W5-135
V+S  
209202 Weisshaar, Stracke Genetik der Eukaryoten
Pflichtveranstaltung für Bachelor in Bioinformatik und Genomforschung (Modul 6) auch für Biologie Diplom, Bachelor und Master
V+S Mi 8-10 in H2; Mi 10-12 in T2-214; Mi 10-12 in U2-232 2 parallele Seminare; Mi 8-10, einmalig in H1 Klausur; Mi 8-10, einmalig in H1 Klausur
209503 Cruse, Schmitz Mastermodul B: Biocybernetics of sensomotoric sytems
Vorbesprechung: 20.10., 13 c.t., W1-132
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Pr+V  
209811 Becker, Küster Genome Research V Do 8-10 in W0-135; Do 8:00-10:30, einmalig in W0-135

Seminare des Hauptstudiums

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
201003 alle Lehrende der Fakultät Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten S , n. V.
201315 Dietz Pflanzenbiotechnologie
nach Vereinbarung, Vorbesprechung: 19.10., 17 c.t., W5-135
V+S  
201321 Sagasser, Weisshaar Bioinformatik - Anwendungen für Biologen
Vorbesprechung: 18.10., 10 c.t., V6-116
S , n. V.
201322 Kraemer Biodiversität - die Vielfalt des Lebendigen
Vorbespr.: siehe Aushang
S Fr 16-20, einmalig in S2-121; Sa 10-18, einmalig in S2-121; So 10-18, einmalig in S2-121
201323 Kraemer, Traunspurger Spezielle Ökologie der Tropen
Vorbesprechung: siehe Ankündigung
S Mi 16:30-18:00 in W0-135
201324 Reinhold Evolutionäre Ökologie des Menschen
Vorbesprechung: 19.10., 13 c.t., VHF-211 geblockt im Februar
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
S , n. V.
201328 Beyschlag Sandökosysteme der gemäßigten Zone S Mo 17-19 in W4-135
201331 Egelhaaf, Kern, Kurtz Aktuelle Themen der Neurobiologie S Fr 10-12 in W4-135
201332 Trillmich Aktuelle Themen der Verhaltensforschung S Di 12:00-13:30 in VHF-210
201333 Cruse, Schmitz Aktuelle Themen der Bewegungsphysiologie S Mi 10-12 in W1-132
201335 Bergtold, Spieth, Traunspurger Aktuelle Themen der aquatischen Ökologie
Beginn: 23.10., 17 c.t., VHF-211
S , n. V.
201336 Eichenlaub-Ritter Aktuelle Themen aus der Chromosomenforschung und Zellbiologie
Vorbesprechung: 18.10., V7-140/144
S Mi 12:45-14:15 in V7-144
201341 Weidner Literaturseminar: Rhizobia Genome Research
auch für Bioinformatics and Genome Research/Master
S Di 8-10 in F1-112
201342 Becker Literaturseminar: Current developments in polysaccharide research
auch für Bioinformatics and Genome Research/Master
S Mo 9-11 in V6-138
201343 Kalinowski, Tauch Literaturseminar: Recent advances in the biology of Corynebacteria
auch für Molekulare Biotechnologie/Diplom und Bioinformatics and Genome Research/Master
S Fr 11-13 in V7-140
201344 Küster Literaturseminar: Plant Molecular Biology and Plant Genome Research
auch für Graduate School in Bioinformatics and Genome Research und Bioinformatics and Genome Research/Master
S Fr 8:30-10 in V6-138
201345 Niehaus, Watt Literaturseminar: Molecular Phytopathology S Mi 10-12 in W7-135
201346 Schlüter Literaturseminar: Genomics and Ecology of Mobile Genetic Elements
auch für Graduate School in Bioinformatics and Genome Research und Bioinformatics and Genome Research/Master
S Fr 13:30-15 in F1-112
201347 Dietz, Baier, Georgi, Golldack-Brockhausen, Viehhauser Literaturseminar: Neue Ergebnisse in Biochemie und Physiologie der Pflanzen S Mi 10-12 in W5-135
201349 Weisshaar Aktuelle Literatur zu Genomforschung bei Eukaryoten "Journal Club"
auch für International Graduate School for Bioinformatics and Genome Research
S Mi 12:30-14, 14-täglich in V6-116
201350 Egelhaaf, Kern, Kurtz Literaturseminar zu aktuellen Themen neuronaler Informationsverarbeitung
anmelden bei martin.egelhaaf@uni-bielefeld.de
S Fr 8:30-10:00 in W4-135
201351 Michel, Staiger Pflanzenmolekularbiologie-Club
Vorbesprechung: 18.10., 8:30, V6-155
S Mi 8:30-10 in V6-155
201352 Dreiseikelmann, Eichenlaub, Flügel, Kaup Mikrobiologisches Seminar
Termin siehe Aushang
S , n. V. in W3-117 Termin siehe Aushang
201353 Kraemer Journalclub: Aktuelle Arbeiten zur Bestäubungsökologie
nach besonderer Ankündigung
S  
201354 Eccard, Naguib, Trillmich Arbeitsgruppenseminar Verhaltensforschung S Do 9-10 in VHF-210
201355 Bischof Arbeitsgruppenseminar Neuroethologie S Mi 10-11 in VHF-253
201356 Reinhold Arbeitsgruppenseminar Evolutionsbiologie S Mi 10-11 in VHF-211
201357 Michel Methoden der experimentellen Biologie S Do 17-19 in V6-155
201358 Pühler, Küster Workshop: Genetics and Genome Research
nach Vereinbarung, Aushang beachten auch für Bioinformatics and Genome Research/Bachelor und Master
S , n. V.
201359 Weisshaar Laufende Arbeiten zu Genomforschung bei Eukaryoten "Progress Report" S Mi 12:30-14:00, 14-täglich in V6-116
201360 Jording, Pühler, Arnold, Becker, Weidner Progress in Molecular Genetics
auch für Graduate School BIG geeignet
S Mi 8:30-10 in H8
201368 Reinhold, Liesenjohann Mitarbeiterseminar Statistik S Do 10-12, n. V. in VHF-211 jeden 1. Do im Monat!
209002 Kalinowski Genomforschung
Beginn: 25.10. vor allem für MBT
S Mi 15-17 in V6-138
209202 Weisshaar, Stracke Genetik der Eukaryoten
Pflichtveranstaltung für Bachelor in Bioinformatik und Genomforschung (Modul 6) auch für Biologie Diplom, Bachelor und Master
V+S Mi 8-10 in H2; Mi 10-12 in T2-214; Mi 10-12 in U2-232 2 parallele Seminare; Mi 8-10, einmalig in H1 Klausur; Mi 8-10, einmalig in H1 Klausur
209251 Küster, Becker, Evers Current topics in Experimental Genomics
Besonders geeignet für Promotions-Studenten der "International Graduate School in Bioinformatics and Genome Research"
S Di 17-19 in V6-138
209707 Dreiseikelmann Erweiterungsmodul "Horizontaler Gentransfer" S+Pr Do 10-17, Block ; Fr 10-17, Block

Praktische Veranstaltungen des Hauptstudiums

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
200925 Dietz, Georgi, Viehhauser, Golldack-Brockhausen, Baier Projektmodul "Biochemie und Physiologie der Pflanzen"
ganztägig in der vorlesungsfreien Zeit
Begrenzte Teilnahmezahl: 4
PP+Ü  
200926 Golldack-Brockhausen Projektmodul "Molekularbiologie und Physiologie der pflanzlichen Anpassung"
nach Vereinbarung
PP+Ü  
200928 Viehhauser, Dietz Projektmodul "Klonierung menschlicher und pflanzlicher Gene und Analyse ihrer Genprodukte" PP+Ü , n. V.
200930 Goesmann Projektmodul "Angewandte Bioinformatik" PP+Ü , n. V.
201371 Kalinowski, u.a. Laborübungen "Genomforschung"
nach Vereinbarung
Ü  
201372 Weisshaar, Stracke, Sagasser Laborübungen "Genomforschung bei Pflanzen"
nach Vereinbarung
Begrenzte Teilnahmezahl: 4
Ü  
201373 Pühler, u.a. Laborübungen "Genetik"
nach Vereinbarung
Begrenzte Teilnahmezahl: 8
Ü  
201374 Eichenlaub, Flügel, Kaup, Vogt Laborübungen "Mikrobiologie"
nach Vereinbarung
Ü  
201375 Dreiseikelmann Laborübungen "DNA-Transfer"
nach Vereinbarung
Ü  
201376 Niehaus, Patschkowski, Watt Laborübungen "Proteom- und Metabolomforschung"
nach Vereinbarung
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
Ü  
201377 Staiger Laborübungen "Molekulargenetische Techniken zur Untersuchung der Modellpflanze Arabidopsis thaliana"
nach Vereinbarung
Ü  
201378 Michel Laborübungen "Biochemie und Molekulare Genetik der Cyanobakterien"
nach Vereinbarung
Ü  
201379 Kuhlmann Laborübungen "Biochemie und Molekularbiologie der Volvocales"
nach Vereinbarung
Ü  
201380 Hallmann Laborübungen "Biochemie, Zell- und Molekularbiologie der Algen"
nach Vereinbarung
Ü  
201381 Zimmer, Heimann Laborübungen "Zellbiologie / Säugergenetik / Verhaltenspharmakologie"
Auch für Biochemiker u. Biotechnologen
Begrenzte Teilnahmezahl: 3
Ü , n. V.
201382 Kraemer Laborübungen "Vielfalt der Insekten"
ganztägig eKVV Teilnahmemanagement
Ü , Block ganztägig
201383 Kruse Laborübungen "Molekularbiologie des Chloroplasten"
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
Ü , n. V.
202401 Traunspurger Spezialmodul "Ökotoxikologie"
Vorbespr.: erster Kurstag
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Pr+Ü Mo, Block in VHF-109; Di, Block in VHF-109
202402 Georgi, Dietz Spezialmodul "Molekulare Ökophysiologie und Ökotoxikologie"
Vorbespr.: 06.12., 13 c.t., W5-135
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Pr+Ü Do, Block in W1-211; Fr, Block in W1-211
202411 Reinhold Spezialmodul "Theoretische Grundlagen der Evolutionären Ökologie"
Vorbespr.: 19.10., 12 c.t., VHF-211
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Pr+Ü Do in VHF-211; Fr in VHF-211
202501 Naguib Spezialmodul "Proximate und ultimate Aspekte des Verhaltens"
Klausur 29.11., 10-12, VHF-210
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Pr+Ü Mo 10-17 in VHF-288; Di 10-17 in VHF-288
202502 Sossinka Spezialmodul: Verhalten von Menschen
Vorbesprechung: 29.11.06, 13.15, VHF 253
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
Pr+Ü Mo 10-17, Block in VHF-253; Di 10-17, Block in VHF 253
209004 Eichenlaub-Ritter Cytogenetik
für MBT und andere; persönliche Anmeldung erforderlich Vorbespr.: 25.10., 10 c.t., V7-144
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Pr+Ü , Block in W1-217
209503 Cruse, Schmitz Mastermodul B: Biocybernetics of sensomotoric sytems
Vorbesprechung: 20.10., 13 c.t., W1-132
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Pr+V  
209707 Dreiseikelmann Erweiterungsmodul "Horizontaler Gentransfer" S+Pr Do 10-17, Block ; Fr 10-17, Block
215502 Die Dozenten der Chemie Chemie für Biologen/ Mathematiker/ Physiker u. a. (Hauptstudium) Pr  

Weitere Veranstaltungen des Hauptstudiums

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
201365 Dietz, Hallmann, Staiger Kolloquium Biochemie und Ökophysiologie der Pflanzen
Bitte Aushang beachten.
Ko Di 17-18.30 in W0-135
201366 Sossinka, Grotjohann, Kraemer Biologie und Umwelt
Termine: 14.11., 12.12., 09.01.
Ko Di 18-20, 14-täglich in H2 Termine: 14.11., 12.12., 09.01.; Di 18-20, einmalig in H2; Di 18-20, einmalig in H2; Di 18-20, einmalig in H2
201367 Beyschlag Kolloquium Ökologie
Aushänge beachten
Ko  
201389 Kalinowski, Laplace Genetische Forschung in Grundlagen- und Industrielaboren
nach Aushang auch für Molekulare Biotechnologie/Diplom
Ex  

Weitere Veranstaltungen

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
201317 Eccard, Trillmich Lebenslaufstrategien und ihre genetischen Grundlagen
Diplom, Bachelor, Master
V+S Mi 17:00-18:30 in VHF-210
201329 Kruse Literaturseminar Klimawandel und biotechnologische Fortschritte
Beginn: 23.10.
S Mo 17:00-18:30 in W0-135

(Diese Seite wurde erzeugt am: 5.6.2024 (19:28 Uhr))

News

  • Zur Zeit keine News!