202501 Spezialmodul "Proximate und ultimate Aspekte des Verhaltens" (Pr+Ü) (WiSe 2006/2007)

Kurzkommentar

Klausur 29.11., 10-12, VHF-210

Inhalt, Kommentar

Die wesentlichen Fragen der Verhaltensbiologie beziehen sich auf die Mechanismen, die die Grundlage des Verhaltens von Mensch und Tier bilden, sowie auf die Funktion von Verhalten. In diesem Projektmodul werden anhand theoretischer Beispiele sowie praktischen Experimenten mit Tieren solche grundlegenden Fragen aus dem Bereich der Partnerwahl, Kommunikation und dem Gruppenverhalten behandelt. Themen sind: wie sehen Signale aus, mit denen die Lebewesen miteinander kommunizieren und wie sie erzeugt, übertragen und empfangen; warum leben Tiere in Gruppen zusammen und welche Entscheidungsprozesse liegen Gruppenbildungen zu Grunde; wie werden Konflikte im Tierreich gelöst und unter welchen Bedingungen wird kooperatives Verhalten von der Evolution gefördert? Die praktischen Experimente werden an Singvögeln und Fischen durchgeführt.

Literaturangaben

Alcock, Animal Behaviour, 8. Auflage.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 10-17 VHF-288 16.10.-21.11.2006
wöchentlich Di 10-17 VHF-288 16.10.-21.11.2006

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Biologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach Indiv. Erg. Wahl 5. 10 scheinfähig  
Biologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Indiv. Erg. Wahl 5. 10 scheinfähig  
Biologie / Diplom (Einschreibung bis WiSe 02/03) i Wahlpflicht gilt als 3/4 Block HS
Biologie / Lehramt Sekundarstufe II C3/D3 Wahlpflicht gilt als 3/4 Block HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 12
Adresse:
WS2006_202501@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_2467247@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 10. Mai 2006 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 10. Mai 2006 
Art(en) / SWS
Praktikum (Pr) + Übung (Ü) / 4+2.5
Einrichtung
Fakultät für Biologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=2467247
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
2467247