209707 Erweiterungsmodul "Horizontaler Gentransfer" (S+Pr) (WiSe 2006/2007)

Inhalt, Kommentar

Dem horizontalen Gentransfer durch Konjugation und Transduktion wird eine wesentliche Beteiligung an der Diversität und Adaptionsfähigkeit der Bakterien zugeschrieben. Ziel des Praktikums ist die Beschreibung des Po-tenzials für horizontalen Gentransfer durch Konjugation und Transduktion in natürlichen Habitaten. Zunächst werden anhand der bekannten Modelle des F-Faktors als konjugatives Plasmid und P1 als generell transduzierenden Phagen die beiden biologischen Prozesse Konjugation und Transduktion theoretisch und praktisch eingeführt. Anschließend sollen in bakteriellen Gemeinschaften aus Umwelthabitaten wie Boden oder Süsswasser Plasmide identifiziert und ihre Fähigkeit zur Konjugation oder Mobilisierung experimentell überprüft werden. Für ausgewählte Bakterienisolate werden Bakteriophagen aus Wasser- oder Bodenproben direkt isoliert oder aus den Isolaten induziert (temperente Phagen). Nach Markierung der Wirtsstämme mit Transposons wird überprüft, ob es sich um transduzierende Phagen handelt. Sowohl Plasmid- als auch Phagen-DNA soll in Bezug auf Grösse und Verwandtschaft zu bereits bekannten Beispielen charakterisiert werden. Das Praktikum enthält Aspekte der Mikrobiologie, der molekularen Genetik und der mikrobiellen Ökölogie. Leistungskontrolle: Klausur

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Biologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach Indiv. Erg. Wahl 5. 10  
Biologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Indiv. Erg. Wahl 5. 10  
Biologie / Diplom (Einschreibung bis WiSe 02/03) f+g Wahlpflicht HS
Ecology and Diversity / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) Modul 7 Wahlpflicht 3. 10  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2006_209707@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_2475038@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 7. Juni 2006 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 7. Juni 2006 
Art(en) / SWS
Seminar (S) + Praktikum (Pr) / 3+5
Einrichtung
Fakultät für Biologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=2475038
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
2475038