Biologie / Bachelor (Kern- und Nebenfach)

Alle Überschriften schließen Alle Überschriften öffnen

Das Verzeichnis muss neu generiert werden. Bitte haben Sie einen Moment Geduld...

Alle Veranstaltungen

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
200300 Trillmich, Müller, Reinhold, Beyschlag, Steinlein, Spieth, Traunspurger, Dietz, Warzecha Basismodul Biologie Theorie II eKVV Teilnahmemanagement V+Ü Mo 8-10 in H12; Di 8-10 in H12; Do 8-10 in W4-135; Do 8-10 in VHF-210; Do 8-10 in C01-220; Do 8-10 in VHF-211; Do 8-10 in U2-205; Do 8-10 in W5-135
200401 Spieth, Müller, Reinhold, Beyschlag, Steinlein, Traunspurger, Trillmich, Kern, Dietz, Viehhauser Basismodul Biologie Praxis II
Zwei parallele Gruppen Di und Mi. Vorbesprechung in Vorl. 200301 eKVV Teilnahmemanagement
Ü+S Di 13-18 in W1-250, W1-300
200402 Spieth, Müller, Reinhold, Beyschlag, Steinlein, Traunspurger, Trillmich, Kern, Dietz, Viehhauser Basismodul Biologie Praxis II
zwei parallele Gruppen Di, Mi, Vorbesprechung und Platzvergabe: eKVV Teilnahmemanagement
Ü+S Mi 13-18 in W1-250, W1-300
200901 Viehhauser, Dietz, Seidel, Golldack-Brockhausen Projektmodul "Molekularbiologische und biochemische Methoden"
nach Vereinbarung Persönliche Anmeldung per mail bei Frau Kandlbinder bis 14.04.09 unbedingt erforderlich
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
PP+S , n. V.
200902 Dietz, Golldack-Brockhausen, Seidel, Viehhauser Projektmodul "Molekulare Mechanismen von Umweltanpassungen"
nach Vereinbarung Persönliche Anmeldung per mail bei Frau Kandlbinder bis 14.04.09 unbedingt erforderlich
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
PP+S , n. V.
200903 Hallmann Projektmodul "Techniken in der Zell- und Entwicklungsbiologie von Grünalgen"
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
PP+S , n. V.
200904 Kaltschmidt, Kaltschmidt, Widera Projektmodul "Zellbiologie"
nach Vereinbarung
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
PP+S , n. V.
200905 Golldack-Brockhausen, Seidel, Viehhauser, Dietz Projektmodul "Zellbiologische Methoden: In situ und in vivo Analytik von Genexpressionsmustern"
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
PP+S , n. V.
200906 Hinssen Projektmodul "Biochemische Zellbiologie"
nach Vereinbarung
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
PP+S , n. V.
200907 Kruse Projektmodul "Biotechnologische Anwendungen mit Grünalgen"
nach Vereinbarung
Begrenzte Teilnahmezahl: 5 eKVV Teilnahmemanagement
PP+S , n. V. in W2-268, W2-270
200910 N.N. Projektmodul "Biochemie und Molekularbiologie der Volvocales"
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
PP+S , n. V.
200911 Hallmann Projektmodul "Biochemie, Zell- und Molekularbiologie niederer Pflanzen"
nach Vereinbarung
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
PP+S , n. V.
200915 Steinlein Projektmodul "Experimentelle Ökologie"
nach Vereinbarung Bei der Anmeldung im eKVV bitte die email-Adresse angeben.
Begrenzte Teilnahmezahl: 5 eKVV Teilnahmemanagement
PP+S , n. V.
200916 Beyschlag Projektmodul "Experimentelle Ökologie"
nach Vereinbarung Bei der Anmeldung im eKVV bitte die email-Adresse angeben.
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
PP+S , n. V.
200917 Werner Pinto Projektmodul "Experimentelle Ökologie"
nach Vereinbarung Bei der Anmeldung im eKVV bitte die email-Adresse angeben.
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
PP+S , n. V.
200918 Reinhold, Buchkremer Projektmodul "Evolutionsbiologie"
nach Vereinbarung
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
PP+S , n. V.
200921 Müller Projektmodul "Pflanzen-Insekten-Wechselwirkungen" PP+S , n. V.
200922 Maier, Müller Projektmodul "Chemische Ökologie" PP+S , n. V.
200923 Kraemer Projektmodul "Terrestrische Ökologie"
Vorbesprechung: 15.04., 13:00, V2-139 eKVV Teilnahmemanagement
PP+S , n. V.
200924 Traunspurger, Spieth, Muschiol, Schroeder Projektmodul "Tierökologie"
nach Vereinbarung
Begrenzte Teilnahmezahl: 5 eKVV Teilnahmemanagement
PP+S , n. V.
200925 Lissel Projektmodul "Umwelttoxikologie"
Begrenzte Teilnahmezahl: 5 eKVV Teilnahmemanagement
PP+S , n. V.
200926 Kern, Kurtz, Egelhaaf, Böddeker Projektmodul "Neurobiologie"
nach Vereinbarung
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
PP+S , n. V.
200927 Schmitz Projektmodul "Kontrolle von Motorik"
nach Vereinbarung
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
PP+S , n. V.
200928 Winter, Haupt, Stich Projektmodul "Lernen, Gedächtnis, Kognition" - A
Vorbespr.: 14.04., 12.30 s.t., V2-145
Begrenzte Teilnahmezahl: 5 eKVV Teilnahmemanagement
PP+S , n. V.
200929 Bischof, Sossinka, Trillmich Projektmodul "Neuroethologie und Verhalten"
nach Absprache mit den Veranstaltern, mind. 2, höchstens 5 TeilnehmerInnen pro Projekt
Begrenzte Teilnahmezahl: 5 eKVV Teilnahmemanagement
PP+S , n. V. in VHF-210
200933 Streitner, Staiger Projektmodul "Molekulare Schalter des Übergangs von vegetativem zu reproduktivem Wachstum"
Vorbesprechung:
PP+S , n. V. in W6-205, V6-155
200934 Gomez-Porras, Staiger Projektmodul "Pathogenbefall-Auswirkungen im circadianen Rhythmus"
Vorbesprechung: 15.10., 9 s.t., V6-155
PP+S , n. V. in W6-205, V6-155
200935 Kalinowski, u.a. Projektmodul "Genomforschung"
nach Vereinbarung
Begrenzte Teilnahmezahl: 8
PP+S , n. V.
200936 Merkle, Sagasser, Weisshaar, u.a. Projektmodul "Regulation und Lokalisation von Transkriptionsfaktoren"
nach Vereinbarung
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
PP+S , n. V.
200937 Merkle, Sagasser, Weisshaar, u.a. Projektmodul "Grundlagen der Genomforschung bei Pflanzen"
nach Vereinbarung
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
PP+S , n. V.
200938 N.N. Projektmodul "Genetik"
nach Vereinbarung. Persönliche Anmeldung beim Veranstalter ist unbedingt erforderlich.
Begrenzte Teilnahmezahl: 8 eKVV Teilnahmemanagement
PP+S    
200939 Niehaus, Patschkowski Projektmodul "Proteom- und Metabolomforschung"
nach Vereinbarung
Begrenzte Teilnahmezahl: 5 eKVV Teilnahmemanagement
PP+S , n. V. in W7-117
200940 Eichenlaub, Flügel, Tews, Mayer Projektmodul "Mikrobiologie A"
nach Vereinbarung, persönliche Anmeldung (W3-117) erforderlich
Begrenzte Teilnahmezahl: 5 eKVV Teilnahmemanagement
PP+S , n. V.
200941 Dreiseikelmann Projektmodul "Biologie der Bakteriophagen"
nach Vereinbarung Vorbesprechung: 22.04., 10 c.t., V7-144
Begrenzte Teilnahmezahl: 5 eKVV Teilnahmemanagement
PP+S , n. V.
200942 Eichenlaub-Ritter Projektmodul "Vertiefung in Cytogenetik und Zellbiologie der Keimzellen"
nach Vereinbarung in der vorlesungsfreien Zeit
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
PP+S , n. V. in der vorlesungsfreien Zeit
200943 Goesmann Projektmodul "Angewandte Bioinformatik"
Persönliche Anmeldung beim Veranstalter zur Terminabsprache ist unbedingt erforderlich.
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
Pr+Ü , n. V.
200944 Eichenlaub, Tews, Mayer, Flügel Projektmodul "Mikrobiologie B"
nach Vereinbarung, persönliche Anmeldung (W3-117) erforderlich
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
PP+S , n. V.
200951 Fischer, Grotjohann, Wegner, Wilde, Homann Projektmodul "Biologiedidaktik"
nach Vereinbarung
PP+S , n. V.
200952 Bischof, Y. Yamazaki Projektmodul "Animal Learning and Cognition" eKVV Teilnahmemanagement PP+S , Block in VHF 253
201001 Veranstalter der Fakultät für Biologie Bachelorarbeit StPj , n. V.
201002 alle Lehrende der Fakultät Anleitung zur Bachelorarbeit S n. V., n. V.
201101 Grotjohann, N.N. Tiere und Pflanzen im Biologieunterricht
2 alternative Gruppen, Vorbespr. und Platzvergabe
Ü+S Di 14-16 in W2-107
201102 Wegner Humanbiologie im Biologieunterricht
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
Ü+S Di 8-10 in W2-107, V2-155
201103 Wegner Schulversuche zur Photosynthese Ü+S Do 10-12.30 in W2-107, V2-155; Do 8-10, einmalig in H3 praktische Durchführung im Bereich "Biologie hautnah"
201111 Grotjohann, N.N. Tiere und Pflanzen im Biologieunterricht
2 alternative Gruppen
Ü+S Di 16-18 in W2-107
201112 Wegner Humanbiologie im Biologieunterricht
Begrenzte Teilnahmezahl: 15 eKVV Teilnahmemanagement
Ü+S Di 10-12 in W2-107, V2-155
201113 Grotjohann Schulgartenbiologie Ü+S Do 14-16.30 in W2-107 und Schulgarten
201203 Fischer, Grotjohann, Wegner, Basten Didaktik und Methodik des Biologieunterrichts
Begrenzte Teilnahmezahl: 24
S+SPS Mi 8-12 in W2-107
201301 Müller, Schulz, Bätz Modul Naturwissenschaften II (N2)
parallell zu 201311
Begrenzte Teilnahmezahl: 52 eKVV Teilnahmemanagement
Ü+S Fr 10-16 in W1-250; Mo 11-12, einmalig in W1-250 Zweitklausur Bestimmungsteil
201302 Müller, Bätz Exk. A zu Modul N2
außerschulischer Lernort "Wildnisschule", Nationalpark Unteres Odertal
Begrenzte Teilnahmezahl: 24 eKVV Teilnahmemanagement
Pr Fr 13-14, einmalig in W1-250 Vorbesprechung; , Block
201311 Müller, Schulz Modul Naturwissenschaften II (N2)
parallell zu 201301
Begrenzte Teilnahmezahl: 52 eKVV Teilnahmemanagement
Ü+S Mo 10-16 in W1-250; Mo 8-10, einmalig in H4 Erstklausur Teil I; Mo 10-11, einmalig in W1-250 Zweitklausur Bestimmungsteil
201312 Müller, Bätz Exk. B zu Modul N2
außerschulischer Lernort "Wildnisschule", Nationalpark Unteres Odertal
Begrenzte Teilnahmezahl: 24 eKVV Teilnahmemanagement
Pr Mo 13-14, einmalig in W1-250 Vorbesprechung; , Block
201401 Fischer, Wegner NaWi 4: Praktikum an Schulen/außerschulischen Lernorten
Zum Modul NaWi 4 (N4) gehört auch die Vorlesung 210360, sowie das Seminar 201402.
SPS  
201402 Fischer NaWi 4: Seminar zum Praktikum S Mo 14-16 in W2-107
202101 Sagasser, Merkle, Weisshaar Spezialmodul "Funktionelle Genomanalyse"
Termin B, Vorbesprechung: 13.05., 9:30, G2-104
Begrenzte Teilnahmezahl: 8 eKVV Teilnahmemanagement
Pr+S Mo 10-17 in W1-282; Di 10-17 in W1-282
202102 Streitner, Staiger, Gomez-Porras Spezialmodul "Molekulare Physiologie der Modellpflanze Arabidopsis thaliana"
als dreiwöchiger Block in der vorlesungsfreien Zeit (September, bzw. nach Vereinbarung)
Pr+Ü , n. V. 3 Wochen im September, bzw. nach Vereinbarung
202104 Arnold, Tauch Spezialmodul "Grundlagen der Molekulargenetik"
Termin A, Vorbespr.:
Begrenzte Teilnahmezahl: 18 eKVV Teilnahmemanagement
Pr+S Mo 10-17 in W1-282, V7-140; Di 10-17 in W1-282, V7-140
202106 Seidel, Viehhauser, Dietz, Golldack-Brockhausen Spezialmodul "Grundlagen der pflanzlichen Molekularbiologie"
Vorbesprechung: 14.04., 10 c.t., W5-135 eKVV Teilnahmemanagement
Pr+S Di 10-12, einmalig in W0-135 Vorbesprechung; Mo 10-17 in W1-203; Di 10-17 in W1-203
202108 Hinssen Spezialmodul "Biochemische Zellbiologie"
Termin D, Vorbesprechung: 13.05., 13 s.t., W7-135
Begrenzte Teilnahmezahl: 12 eKVV Teilnahmemanagement
Pr+S Do 10-17 in W1-310; Fr 10-17 in W1-310
202109 Heimann Spezialmodul "Entwicklungsbiologie"
! Ein Teil des Moduls wird auf Helgoland im Labor der Meeresbiologischen Anstalt im Zeitraum vom Mittwoch 17. bis Mittwoch 24. Juni 2009 durchgeführt. Unterbringung im Gästehaus der Station. Für Teilnehmer gibt es einen Zuschuss zur Exkursion nach Helgoland. Bei Rückfragen oder eventueller zeitlicher Kollision mit anderen Modulen bitte frühzeitig Veranstalter < peter.heimann@uni-bielefeld.de > kontaktieren, da es Lösungsmöglichkeit gibt. eKVV Teilnahmemanagement
Pr+S Do 10-17 ; Fr 10-17
202212 Dreiseikelmann Spezialmodul "Plasmide und konjugativer Gentransfer"
Termin C, Vorbesprechung: 16.04., 10 c.t., V7-144
Begrenzte Teilnahmezahl: 12 eKVV Teilnahmemanagement
Pr+S Do 10-17 in W1-217; Fr 10-17 in W1-217
202213 Kruse Spezialmodul "Biotechnologie und Molekularbiologie mit Grünalgen"
Vorbesprechung: 14.04., V9-153
Begrenzte Teilnahmezahl: 12 eKVV Teilnahmemanagement
Pr+S 10-17, Block
202214 Niehaus, Patschkowski Spezialmodul "Vom Gen zur Funktion: In Theorie und Praxis"
Termin B Vorbesprechung: 25.05., 13 c.t., G01-101
Begrenzte Teilnahmezahl: 12 eKVV Teilnahmemanagement
Pr+S Mo 10-17 in W1-217; Di 10-17 in W1-217
202301 Traunspurger, Schroeder Spezialmodul "Tierökologie ’Aquatische Ökologie’ "
Vier zusätzliche Kurstage nach Vereinbarung; Vorbesprechung: erster Kurstag
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Pr+S Mo 10-17 in VHF-109; Di 10-17 in VHF-109
202302 Kraemer Spezialmodul "Taxonomie und Diversität"
Termin C
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Pr+Ü Do 10-17 in W0-107; Fr 10-17 in W0-107
202303 Werner Pinto Spezialmodul "Stressökologie der Pflanzen"
Termin C, Vorbespr: erster Kurstag, 10 c.t., W 4-135
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Pr+S Do 10-17 in W4-110; Fr 10-17 in W4-110
202304 Steinlein, Krämer Spezialmodul "Bodenökologie"
Termin A, Vorbesprechung: erster Kurstag, W4-135 Bei der Anmeldung im eKVV bitte die email-Adresse angeben.
Begrenzte Teilnahmezahl: 12 eKVV Teilnahmemanagement
Pr+S Mo 10-17 in W4-135; Di 10-17 in W4-135
202305 Unger Spezialmodul "Populationsökologie"
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Pr+S Mo 10-17 in W4-135; Di 10-17 in W4-135
202406 Kraemer Spezialmodul "Tier-Pflanze-Interaktionen: Bestäubungsökologie"
Termin D, Vorbesprechung: erster Kurstag, W4-135
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Pr+Ü Do 10-17 in W0-107; Fr 10-17 in W0-107
202409 Lissel Spezialmodul "Umwelttoxikologie"
Termin C, Vorbesprechung: erster Kurstag
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Pr+Ü Do 10-17 in W1-240; Fr 10-13 in W0-135; Fr 10-17 in W1-240
202501 Schmitz Spezialmodul "Gedächtnis und Verhalten" Pr+S Mo 10-17 in W0-135; Di 10-17 in W0-135; Mi 10-17, einmalig in W0-135
202502 Kern, Kurtz, Böddeker Spezialmodul "Sensorische Informationsverarbeitung und Verhaltenskontrolle"
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Pr+S Mo 10-18 in W1-229, W1-314; Di 10-18 in W1-229, W1-314
202503 Bischof, von Engelhardt Spezialmodul "Mechanismen des Verhaltens (proximate und ultimate Aspekte)"
Termin D, Anmeldung erforderlich
Begrenzte Teilnahmezahl: 12 eKVV Teilnahmemanagement
Pr+S Do 10-17 in VHF-253; Fr 10-17 in VHF-253
202700 Traunspurger Tutorenarbeit im Basismodul
wahlweise Mo, Di oder Mi 13-18
Pr+Ü Di 13-18 Alternativtermin; Mi 13-18 Alternativtermin
202900 alle Lehrende der Fakultät Projektmodul III
für Profil A4
PP+S  
205001 Dietz Molekularbiologie: Konzeptionelle Ansätze und moderne Methoden V Fr 8:30-10:00 in W0-135
205002 Kruse Molekularbiologie und Biotechnologie des Chloroplasten V Mi 8:30-10:00 in W0-135
205004 Niehaus, Patschkowski Molekulare Phytopathologie V Di 8-10 in G01-101
205005 Hinssen Molekulare Zellbiologie V Mi 10-12 in H9
205006 Eichenlaub-Ritter Klassische und molekulare Cytogenetik
nach Vereinbarung, Vorbesprechung: 07.04., 9 c.t., V7-144
V , n. V. in V7-140/144
205007 Golldack-Brockhausen, Viehhauser, Müller Molekulare Ökophysiologie der Pflanzen V Do 8-10 in W0-135
205008 Kraemer, Beyschlag Vielfalt und spezielle Biologie der Blütenpflanzen V Mi 8:30-10:00 in W0-107
205009 Müller Kulturpflanzenschutz V Mi 8-10 in W4-135
205016 Niehaus, Patschkowski Mechanismen der Signaltransduktion V Mo 9-10 in H9
205017 Staiger RNA-vermitteltes signaling V+S Mo 17-19 in W0-135; Mo 17-19, einmalig in V6-155 einmalige Raumverlegung!
205021 Kraemer Competence in English as a Professional Language in Biology
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
S Mi 18-20 in W0-135
205030 Kaltschmidt, Kaltschmidt Zellbiologie
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
S Mi 12-14 in W7-135
205031 Hallmann, Kruse Niedere Eukaryoten als biochemische und molekularbiologische Modellorganismen S Do 17-19 in W5-135
205033 Merkle, Sagasser, Weisshaar Aktuelle Literatur zu Genomforschung bei Eukaryoten "Journal Club"
auch für International Graduate School for Bioinformatics and Genome Research
S Mi 12:30-14:00, 14-täglich in G2-104
205034 Sagasser, Weisshaar Bioinformatik - Anwendungen für Biologen
nach Vereinbarung, Vorbesprechung: 22.04., 11 c.t., G1-106
S Mo 10-12, 14-täglich in G1-106 Gruppe 1; Mi 10-12, 14-täglich in G1-106 Gruppe 2
205035 Goesmann Literaturseminar: Applied Bioinformatics in Genome Research S Mo 14-16 in V6-138
205040 Dreiseikelmann Arbeitsgruppenseminar S Di 13-15
205041 Staiger Aktuelle Forschungsprojekte
Vorbesprechung:
S , n. V. in V6-155
205042 Hinssen Aktuelle Themen der molekularen Zellbiologie
Vorbesprechung: 15.04., 16 c.t., W7-135
S Mi 16-18 in W7-135
205043 Arnold, Niehaus, Weidner, Tauch Progress in Molecular and Industrial Biotechnology
auch für Graduate School BIG geeignet
S Mi 8:30-10:00 in G2-104
205044 Kalinowski, Tauch Literaturseminar: Recent advances in the biology of Corynebacteria S Fr 10-12 in G2-104
205045 Niehaus, Patschkowski Literaturseminar: Molecular Phytopathology S Mi 10-12 in W7-135
205046 Dietz, Hallmann, Staiger Kolloquium Biochemie und Ökophysiologie der Pflanzen
Bitte Aushang beachten
Ko Di 17-18.30 in W0-135
205050 Bischof, N.N. Einführung in die Tierverhaltenstherapie / Schwerpunkt Hund
Begrenzte Teilnahmezahl: 12 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Do 17-19 in VHF-210
205051 Trillmich, Steinfartz Arbeitsgruppenseminar Verhaltensforschung S Do 9-10 in VHF-210
205052 Bischof Arbeitsgruppenseminar Neuroethologie S Mi 10-12 in VHF-253 ganzjährig
205053 Winter, Haupt Kognitive Neurowissenschaft und Neuroeconomics S Mi 12:30-13:15 s.t. in V2-145
205054 Winter Arbeitsgruppenseminar Kognitive Neurowissenschaften S Di 8:45-9:30 s.t. in V2-145
205055 Kern, Kurtz, Egelhaaf, Böddeker Aktuelle Themen der Neurobiologie S Fr 9-12, einmalig in W0-135 Ausweichraum; Fr 10-12 in W4-135
205056 Steinfartz Aktuelle Themen der Verhaltensforschung S Di 12-14 in VHF-210
205057 Schmitz Aktuelle Probleme der Verhaltensphysiologie S Mi 10:00-11:30 in W1-132
205058 Münz Funktionelle Aspekte des menschlichen Cortex
Vorbesprechung und Beginn: siehe Aushang W3
V+S Mi 13:00-14:30 in W4-135
205060 Kurtz, Kern, Egelhaaf, Böddeker Literaturseminar zu aktuellen Themen neuronaler Informationsverarbeitung S Fr 8:30-10:00 in W4-135
205061 Schmitz Journalclub Biokybernetik S Mi 9-10 in W1-132
205066 Reinhold Abteilungsseminar Evolutionsbiologie
Beginn siehe Aushang
S Mi 10-11 in VHF-211
205067 Schmoll The Stats Club
Beginn am 14.4. mit Vorbesprechung
S Di 9-10 in VHF-211
205068 Schmoll On the origin of species
Beginn am 15.4. mit Vorbesprechung
S Mi 17-19 in VHF-211
205071 Heuer, Beyschlag Arbeiten mit Geographischen Informationssystemen (Aufbaukurs)
30.03. - 09.04. ganztägig Bei der Anmeldung im eKVV bitte die email-Adresse angeben.
Ü+V , Block in W4-135
205072 Müller Abteilungsseminar Chemische Ökologie S Do 17-19 in W1-135
205073 Werner Pinto Umweltdiagnostik: die Möglichkeiten der stabilen Isotopenanalyse sensibler Marker für Umweltprozesse
nach Vereinbarung, Vorbespr.: Bitte um Anmeldung per e-mail. Das Seminar wird als Blockveranstaltung an einem Wochenende oder Feiertag durchgeführt. Bei der Anmeldung im eKVV bitte die email-Adresse angeben. Der Termin für die Vorbesprechung ist am Dienstag, 21. April 2009 um 9.00 Uhr
S , n. V.
205074 Kraemer Journalclub Bestäubungsökologie
Beginn: 16.04.
S Do 17-18, 14-täglich in V2-139
205075 Kruse Literaturseminar Klimawandel und biotechnologische Fortschritte S Mo 17-19 in W5-135
205076 Beyschlag, Steinlein, Werner Pinto Besprechung neuerer Arbeiten aus Ökosystemforschung und Ökophysiologie
nach besonderem Aushang Bei der Anmeldung im eKVV bitte die email-Adresse angeben.
S , n. V.
205077 Beyschlag, Müller Formenkenntnis Blütenpflanzen
Vorbesprechung 1. Kurstag
Begrenzte Teilnahmezahl: 24
Ü Mi 16-18 in W0-107
205078 Traunspurger Wattenmeerökologie
Vorbespr.:
Begrenzte Teilnahmezahl: 8 eKVV Teilnahmemanagement
Pr+Ü , Block
205079 Reinhold, Steinlein Umsetzung museumspädagogischer Konzepte in Vorbereitung der Wanderausstellung "Evolution unterwegs"
Vorbesprechung am 15.4., 16 Uhr c.t., W4-108 eKVV Teilnahmemanagement
S , n. V. in W4-108
205080 Sossinka, Grotjohann, Kraemer, Müller Biologie und Umwelt
Termine: siehe Aushänge in W3 oder Veranstaltungskalender der Universität
Ko Di 18-20, einmalig in H10 jeden zweiten Dienstag im Monat; Di 18-20, einmalig in H10; Di 18-20, einmalig in H10
205086 Werner Pinto Arbeitsgruppenseminar Stable Isotope Ecology S Mi 11-12 in W4-110
205103 Lissel, Müller Umweltaspekte bei Behörden, Industrie, Naturschutzorganisationen eKVV Teilnahmemanagement Ex , n. V. ; Mi 07.45-21:00, einmalig in Treffpunkt Hbf Bielefeld Besuch Otterzentrum Hankensbüttel, NEUER TERMIN
205121 Wegner Theorieseminar: Erkennen und Fördern naturwissenschaftlich begabter SchülerInnen
Die Vorbesprechung (und erster Termin) findet am 25.04. um 10 Uhr in W2-127 statt. Weitere Termine sind: 26.04., 30.05., 31.05. immer in der Zeit von 10 bis 18 Uhr in W2-127.
S+Ü 10-18, n. V. in W2-127 4 Termine geblockt samstags
205122 Wegner Praxiskurs: Unterrichten von naturwissenschaftlich begabten SchülerInnen im Projekt Kolumbus-Kids
Die Vorbesprechung (und erster Termin) findet am 16.04. um 8 Uhr in W2-127 statt.
Ü Mo 16-19 in W2-127 4 alternative Gruppen; Di 16-19 in W2-127 4 alternative Gruppen; Do 16-19 in W2-127 4 alternative Gruppen; Fr 16-19 in W2-127 4 alternative Gruppen; Do 8-10, 14-täglich in W2-127 Übung
208602 Wilde, Basten Wie erforscht man Biologielernen? S Mi 17-19 in W2-107
208604 Reinhold, Grotjohann, Kraemer, Sossinka, Fischer, Wegner, Schmoll Kleine biologische Exkursionen
halb- und ganztägig, Aushänge in W 3 beachten
Ex , n. V. Exkursionsaushänge in W3 beachten
208605 Steinfartz Amphibienkundliche Exkursion Krefeld
Vorbesprechung: 15.04., 12:00, VHF-210
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
Ex  
208606 Steinfartz Amphibienkundliche Exkursion Kottenforst
Vorbesprechung: 15.04., 12:00, VHF-210
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
Ex  
208607 Wilde, Meyer-Ahrens Die Praxis kommt zu kurz! - Intensivkurs Schulpraktikum
Vorbesprechung: 21.07., 12 c.t., W2-107
Begrenzte Teilnahmezahl: 24
S+Ü Di 12-14, einmalig in W2-107 Vorbesprechung; 10-18, n. V. voraussichtlich zwischen 35. und 38. KW geblockt
209203 Tauch, N.N. Molekulare Bakteriengenetik
für BIG, Modul "Grundlagen der molekularen Biologie", und NWI, Modul "Grundlagen der molekularen Biologie"
V+Ü Mo 8-10 in H15; Mo 8-10, einmalig in H15 Zweitklausur
209214 Weidner, Niehaus, Patschkowski Grundlagen der strukturellen Genomforschung
Diese Vorlesung aus dem Modul Genomforschung I kann von Bio B.Sc., MBT B.Sc. und NWI B.Sc. separat besucht werden.
V Do 8-10 in H14
209251 Weisshaar, Sagasser, Merkle, Kaltschmidt, Kaltschmidt Eukaryotische Genomforschung
Baustein I des Modul 2c für Masterstudiengang Bioinformatik und Genomforschung, Wahlpflicht
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
V Mi 8-10 in G2-104 Vorlesung
209256 Dietz, Seidel, Golldack-Brockhausen, Viehhauser Literaturseminar: Neue Ergebnisse in Biochemie und Physiologie der Pflanzen S Mi 9-11 in W5-135
209257 Staiger Pflanzenmolekularbiologie-Club S Mi 8:30-10:00 in V6-155
209261 Tauch Gene und Genome
für BIG, Master-Modul "Bakterielle Genomforschung"
V+Ü Mi 10-12 in G 01-101
209516 Winter, Haupt, Stich Automatisierte Verhaltensforschung S Mo 9-10 in W3-201; Mi 9-10 in W3-201; Fr 9-10 in W3-201
209536 Winter Memory Systems for Cognition V Mi 8-10 in S2-121
209546 Winter, Haupt, Stich Genes, Brains and Cognition
Vorbesprechung: 28.04., 12:30, V2-145 Blockseminar am Wochenende
S , Block mit Übernachtung außerhalb Bielefelds
209851 Eichenlaub-Ritter Literaturseminar Keimzellentwicklung und Meiose bei Mammaliern S Di 17-19 in V7-144
210360 Lück, Bergmann, N.N. NaWi 4: Didaktik der Naturwissenschaft V Mi 14-16 in H14
212585 Kohse-Höinghaus Ringvorlesung "Direkt reingeschaut .... in wissenschaftliche Labore und Einrichtungen II" S Di 16-19 in H13
240000 Lars Scheele Vorkurs Mathematik
Vorkurs für Schülerinnen und Schüler täglich von 9-12
BS Mo 9-12 in H15; Di 9-12 in H15; Mi 9-12 in H15; Do 9-12 in H15; Fr 9-12 in H15
240001 Lotz Vorkurs Didaktik Mathematik BS Mo 9-12 in H16; Di 9-12 in H16; Mi 9-12 in H16; Do 9-12 in H16; Fr 9-12 in H16
240002 Übungen zu den Vorkursen Mathematik Ü 12-14, Block in T2-204, T2-208, T2-227, V2-200, V2-210, C01-142, C01-148, C01-243 Übungen finden täglich im Anschluss an die Vorkurse statt.
240109 Zeiner Mathematik für Biologen, Biotechnologen und Biochemiker V Mi 10-12 in H13
240110 Zeiner, Tutor: Idan Mosche-Paffrath Übungen zu Mathematik für Biologen, Biotechnologen und Biochemiker (Mo 12-14)
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Mo 12-14 in T2-214; Mi 12-14, einmalig in T2-234
240110 Zeiner, Tutor: Sargon Yigit Übungen zu Mathematik für Biologen, Biotechnologen und Biochemiker (Di 10-12)
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Di 10-12 in U5-133
240110 Zeiner, Tutorin: Nadeshda Janzen Übungen zu Mathematik für Biologen, Biotechnologen und Biochemiker (Do 12-14)
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Do 12-14 in C01-136; Mi 8-10, einmalig in C01-148
240110 Zeiner, Tutor: Idan Mosche-Paffrath Übungen zu Mathematik für Biologen, Biotechnologen und Biochemiker (Fr 14-16)
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Fr 14-16 in V2-216
240110 Zeiner, Tutorin: Natascha Neumärker Übungen zu Mathematik für Biologen, Biotechnologen und Biochemiker (Do 14-16)
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Do 14-16 in U5-133
240110 Zeiner, Tutor: Sven Riensche Übungen zu Mathematik für Biologen, Biotechnologen und Biochemiker (Di 10-12)
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Di 10-12 in V2-121; Di 10-12, einmalig in V3-201; Di 10-12, einmalig in C01-239
240156 Zeiner, Tutorin: Christina Buschkamp Präsenzübungen zu Mathematik für Biologen, Biotechnologen und Biochemiker Ü Do 10-12 in V4-119
240156 Zeiner, Tutorin: Christina Buschkamp Präsenzübungen zu Mathematik für Biologen, Biotechnologen und Biochemiker Ü Fr 10-12 in E01-108
240156 Zeiner, Tutorin: Christina Buschkamp Präsenzübungen zu Mathematik für Biologen, Biotechnologen und Biochemiker Ü Mo 14-16 in T2-208
240544 Huck Vorkurs Mathematik für BSc. Biologie
Vorkurs bestehend aus Vorlesung und Übung täglich von 9-16 Uhr
V+Ü 9-16, Block in T2-205
270137 Piefke Neurorehabilitation von Hirnfunktionsstörungen: Neuronale Plastizität und neue Behandlungskonzepte
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
S Fr 12-14 in S2-147

(Diese Seite wurde erzeugt am: 25.6.2024 (6:49 Uhr))

News

  • Zur Zeit keine News!